Das Smartphone als Geldbörse – was in Deutschland noch nicht überall selbstverständlich ist, wird in vielen europäischen Städten immer mehr zum Standard. Doch wie sieht es in Prag aus? Kann man in Prag wirklich überall mit Apple Pay oder Google Pay bezahlen?
Wir klären, wo Mobile Payment in Prag problemlos funktioniert, wo du besser noch Bargeld dabeihaben solltest und welche Stolperfallen es gibt.
Ist Prag eine Mobile-Payment-Stadt? Der Status-Check
Prag ist digital – zumindest an vielen Stellen. Große Handelsketten, Supermärkte, Restaurants und Hotels akzeptieren Apple Pay, Google Pay und andere mobile Bezahldienste ohne Probleme.
Seit der Pandemie hat die Akzeptanz von kontaktlosen Zahlungen stark zugenommen. Besonders jüngere Zielgruppen und moderne Betriebe setzen bewusst auf bargeldloses Zahlen, um schneller und hygienischer abzuwickeln.
Aber – und das ist entscheidend – Prag ist noch nicht flächendeckend eine Mobile-Payment-Stadt. Gerade in kleinen Familienbetrieben, bei Marktständen oder in traditionellen Lokalen kann es passieren, dass Mobile Payment nicht akzeptiert wird.
Wo Mobile Payment problemlos funktioniert
Supermärkte & Ketten
In Supermärkten wie Albert, Lidl, Tesco oder in Drogerien (DM, Rossmann) kannst du ganz selbstverständlich mit Apple Pay oder Google Pay bezahlen. Gleiches gilt für Fastfood-Ketten wie McDonald’s oder Starbucks.
Öffentliche Verkehrsmittel & Sehenswürdigkeiten
Ein großer Pluspunkt: In Prag kannst du deine Fahrkarten für Bus, Metro und Tram kontaktlos an Ticketautomaten oder sogar direkt in der Tram kaufen. Die meisten Automaten und Fahrscheinautomaten akzeptieren Mobile Payment.
Auch viele Sehenswürdigkeiten (z.B. Prager Burg, Jüdisches Viertel) bieten mittlerweile kontaktloses Bezahlen an – allerdings nicht alle. Kleinere Museen oder privat betriebene Attraktionen sind hier noch oft auf Bargeld angewiesen.
Restaurants & Cafés
In modern eingerichteten Restaurants, Bars und Cafés ist Mobile Payment meist kein Problem. Allerdings gibt es nach wie vor traditionelle Lokale, die nur Bargeld akzeptieren. Hier solltest du vor der Bestellung freundlich nachfragen.
Technische Voraussetzungen für Apple Pay & Google Pay
Damit das Bezahlen mit dem Smartphone in Prag reibungslos funktioniert, solltest du folgende Punkte beachten:
- Aktiviere Roaming & mobile Daten, um deine Wallet bei Bedarf synchronisieren zu können.
- Stelle sicher, dass du NFC (Near Field Communication) am Smartphone aktiviert hast.
- Prüfe, ob deine hinterlegte Karte für Auslandszahlungen freigeschaltet ist.
- Achtung: Offline-Zahlung funktioniert nicht überall. Manche Terminals benötigen eine Online-Verbindung, um Transaktionen freizugeben.
Tipp:
Bevor du dich auf Mobile Payment verlässt, teste die Funktion z.B. beim ersten Einkauf im Supermarkt – so gehst du sicher, dass alles klappt.
Welche Alternativen gibt es (Revolut, Curve etc.)?
Neben Apple Pay und Google Pay nutzen viele Prag-Besucher auch Revolut, N26 oder Curve als mobile Banking-Lösungen. Diese Anbieter bieten gebührenfreie Zahlungen in Fremdwährungen an und sind mit den meisten POS-Terminals in Prag kompatibel. Gerade Revolut ist bei Vielreisenden beliebt, weil es einfach mit Apple Pay/Google Pay verbunden werden kann und keine zusätzlichen Gebühren bei Auslandszahlungen anfallen.
Mein Mobile-Payment-Test in Prag
Ich habe es selbst ausprobiert: In Supermärkten, Hotels und größeren Restaurants funktionierte Apple Pay reibungslos. Besonders begeistert war ich, dass ich im öffentlichen Nahverkehr meine Tickets direkt am Automaten mit dem Smartphone kaufen konnte. Aber es gab auch Ausnahmen: In einem kleinen Souvenirshop am Hradschin wurde ich freundlich auf das Bargeldkästchen verwiesen. Fazit: Ohne Bargeld sollte man Prag nicht bereisen – aber Mobile Payment funktioniert an den meisten Stellen erstaunlich gut.
Mein Fazit: Prag wird digital – aber Bargeld bleibt im Spiel
Mobile Payment in Prag ist auf dem Vormarsch und in vielen Bereichen bereits Alltag. Wer jedoch komplett bargeldlos reisen möchte, wird an bestimmten Stellen noch an Grenzen stoßen. Die clevere Strategie lautet daher: Mobile Payment für den Alltag – Bargeld für Notfälle.
Mit ein bisschen Vorbereitung kannst du so die Vorteile des digitalen Bezahlens genießen und bist dennoch auf alle Eventualitäten vorbereitet.
Fragen & Antworten
Kann ich in Prag mit Apple Pay oder Google Pay bezahlen?
Ja, in den meisten Supermärkten, Hotels, Restaurants und bei den öffentlichen Verkehrsmitteln ist das problemlos möglich.
Brauche ich trotzdem Bargeld in Prag?
Ja, für kleinere Cafés, Marktstände oder traditionelle Lokale solltest du immer etwas Bargeld dabeihaben.
Funktioniert Mobile Payment in Prags öffentlichen Verkehrsmitteln?
Ja, Fahrscheine können direkt am Automaten kontaktlos mit dem Smartphone bezahlt werden.
Welche Banken oder Kartenanbieter sind für Mobile Payment in Prag am besten?
Revolut, N26, Wise oder Curve sind beliebte Anbieter, da sie gebührenfreies Zahlen im Ausland ermöglichen.
Was sollte ich vor der Reise beachten?
Roaming aktivieren, NFC freischalten und sicherstellen, dass deine Karte für Auslandszahlungen freigegeben ist.