Wenzelsplatz in Prag

Artikelbild

Der Wenzelsplatz (Václavské náměstí) mit einer Länge von 750 Metern und einer Breite von 60 Metern gleicht eher einer großzügigen Allee als einem traditionellen Platz. Ursprünglich als Pferdemarkt im 14. Jahrhundert angelegt, wurde er im Laufe der Jahrhunderte Zeuge vieler historischer Ereignisse – von Revolutionen bis hin zu friedlichen Demonstrationen.

Nach Einbruch der Dunkelheit spürt man förmlich die Geschichten, die dieser Ort erzählt. Das imposante Nationalmuseum, das den Platz majestätisch überragt, ist in warmes Licht gehüllt und erinnert an die reiche Kultur Tschechiens. Die Statue des Heiligen Wenzels, nach dem der Platz benannt ist, wird von sanften Scheinwerfern angestrahlt und scheint wachsam über die Besucher zu wachen.


Sehenswürdigkeiten am und um den Wenzelsplatz

SehenswürdigkeitBeschreibungLage
NationalmuseumHistorisches und architektonisches Highlight, das umfassende Sammlungen zur tschechischen Kultur und Naturgeschichte bietet.Oberer Platzbereich
WenzelsstatueDenkmal zu Ehren des heiligen Wenzels. Ein Treffpunkt und Symbol der tschechischen Geschichte.Vor dem Nationalmuseum
Lucerna-PassageEin wunderschönes Jugendstil-Gebäude mit Geschäften, Cafés und einem legendären Kino.Seitlich des Platzes
Palác KorunaEin Jugendstilbau mit eleganten Boutiquen und Restaurants.Mittlerer Platzbereich
Baťa-GebäudeEhemaliges Geschäftshaus des berühmten Schuhherstellers.Mittlerer Platzbereich
Alcron HotelHistorisches Luxushotel mit exquisiter Architektur.Oberer Platzbereich
Franz Kafka DenkmalSkurriles Denkmal zu Ehren des berühmten Schriftstellers, nur wenige Minuten vom Wenzelsplatz entfernt.In einer Seitengasse
Jindřišská TurmGlockenturm mit einer Aussichtsplattform, von der man einen fantastischen Blick auf die Stadt hat.Nahe unterem Bereich

Tipps für deinen Besuch

  1. Beste Zeit für einen Besuch: Der Wenzelsplatz ist tagsüber lebhaft und abends romantisch beleuchtet. Für Fotos eignen sich die Morgenstunden, wenn es noch nicht so voll ist.
  2. Essen und Trinken: Probiere tschechische Spezialitäten in den Restaurants oder hol dir einen Trdelník (traditionelles Gebäck) an einem der Stände.
  3. Vermeide Touristenfallen: In der Nähe des Platzes gibt es einige überteuerte Restaurants und Souvenirläden. Ein kurzer Abstecher in Seitenstraßen lohnt sich.
  4. Sicherheit: Taschendiebe nutzen das Gedränge aus, also behalte deine Wertsachen im Auge.

Nachts auf dem Wenzelsplatz – Clubs & Bars

Die nächtliche Beleuchtung verleiht dem Wenzelsplatz eine mystische Anziehungskraft. Die Lichter der Schaufenster, die warmen Farben der Gebäude und das sanfte Glühen der Straßenlaternen schaffen eine perfekte Kulisse für einen Abendspaziergang.


Doch Vorsicht: Wie in jeder Großstadt sollte man auch hier ein Auge auf seine Wertsachen haben. Der Wenzelsplatz zieht nicht nur Touristen, sondern gelegentlich auch Taschendiebe an. Entlang und in der Nähe dieser belebten Allee finden sich zahlreiche Bars und Clubs, die für jeden Geschmack etwas bieten.

Das moderne Gesicht des Wenzelsplatzes bei Nacht

Während der Tag von hektischem Treiben geprägt ist, entfaltet sich abends eine ganz eigene Atmosphäre. Der Wenzelsplatz wird zu einem Treffpunkt für Nachtschwärmer, Straßenkünstler und Touristen.

Kulinarische Erlebnisse:
Entlang der Flaniermeile reihen sich zahlreiche Restaurants und Bars, die ihre Gäste mit tschechischen und internationalen Spezialitäten verwöhnen. Hier kannst du ein frisch gezapftes Pilsner Urquell genießen oder dich an traditionellen Speisen wie Gulasch mit Knödeln erfreuen.

Nachtleben

Für Partygänger ist der Wenzelsplatz der ideale Ausgangspunkt. Clubs wie das Duplex, das sich in einem gläsernen Gebäude mit Dachterrasse befindet, bieten eine spektakuläre Aussicht auf die Stadt und laden zum Tanzen ein.

Duplex Club & Restaurant
Einer der bekanntesten Clubs am Wenzelsplatz ist das Duplex, ein beeindruckender Glasbau, der die beiden obersten Stockwerke eines Gebäudes einnimmt. Tagsüber kann man hier die Aussicht genießen, während nachts internationale DJs für Stimmung sorgen. Berühmt wurde der Club unter anderem durch die 60. Geburtstagsparty von Mick Jagger.

Lucerna Music Bar
Nur wenige Schritte vom Wenzelsplatz entfernt befindet sich die Lucerna Music Bar, ein etablierter Veranstaltungsort mit Live-Musik unter der Woche und Clubnächten am Wochenende. Besonders beliebt sind die 80er- und 90er-Partys, bei denen die Tanzfläche stets gut gefüllt ist.

La Fabrique Bar und Club
In unmittelbarer Nähe des Wenzelsplatzes liegt La Fabrique, eine der ältesten und bekanntesten Bars in Prag. Mit einer großen Bar im Obergeschoss und einem Nachtclub im Keller bietet sie eine breite Auswahl an Bieren, Cocktails und Weinen zu moderaten Preisen.

Nebe Cocktail & Music Bar
Ebenfalls zentral gelegen, bietet die Nebe Bar eine beeindruckende Auswahl an Cocktails in stilvollem Ambiente. Mit ihrer Mischung aus Bar und Club ist sie ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen.

Goldfingers
Für diejenigen, die ein exklusiveres Erlebnis suchen, bietet das Goldfingers am Wenzelsplatz eine elegante Atmosphäre mit professionellen Shows. Der Club ist bekannt für seine stilvollen Darbietungen und zieht sowohl Einheimische als auch Touristen an.

Der Wenzelsplatz und seine Umgebung bieten somit eine vielfältige Auswahl an Bars und Clubs, die für jeden Geschmack etwas bereithalten. Ob Live-Musik, Tanz oder entspannte Cocktailabende – hier findet jeder das passende Angebot.Der Wenzelsplatz in Prag ist ein Must-Have in Prag, ein Platz der Geschichte, Kultur und Moderne auf einzigartige Weise verbindet. Ob du dich für Architektur, Shopping oder einfach das pulsierende Leben interessierst – hier findest du alles. Lass dich von der Atmosphäre mitreißen und entdecke das Herzstück einer der schönsten Städte Europas.

Planst du eine Reise nach Prag? Der Wenzelsplatz sollte definitiv auf deiner Liste stehen!

Der Wenzelsplatz in historischer Perspektive

Der Wenzelsplatz ist einer der größten Plätze Europas und misst 750 Meter in der Länge bei einer Breite von etwa 60 Metern. Seine Geschichte reicht bis ins 14. Jahrhundert zurück, als er unter Kaiser Karl IV. als Pferdemarkt angelegt wurde. Ursprünglich als Marktplatz genutzt, entwickelte sich der Wenzelsplatz über die Jahrhunderte zum politischen und kulturellen Zentrum Prags.

Benannt ist der Platz nach dem heiligen Wenzel, dem Schutzpatron Böhmens. Eine beeindruckende Statue von ihm auf seinem Pferd thront am oberen Ende des Platzes und bildet einen beliebten Treffpunkt für Einheimische und Touristen. Diese Statue ist zugleich ein Symbol für die tschechische nationale Identität.

Politische Bedeutung

Der Wenzelsplatz war Schauplatz zahlreicher historischer Ereignisse. Während der Samtenen Revolution 1989 strömten hier Hunderttausende, um gegen das kommunistische Regime zu demonstrieren. Auch heute bleibt er ein Ort, an dem politische und soziale Bewegungen stattfinden.


Architektur und Atmosphäre

Architektonisch ist der Wenzelsplatz ein Meisterwerk. Gesäumt von prachtvollen Gebäuden im Jugendstil, Neorenaissance und modernen Designs, bietet er ein visuelles Spektakel. Besonders beeindruckend sind die filigranen Verzierungen an den Fassaden und die detailreichen Ornamente.

Der Platz ist eine Mischung aus geschäftigem Treiben und entspannter Urbanität. Neben eleganten Hotels und Restaurants findet man hier zahlreiche Geschäfte, von Luxus-Boutiquen bis zu Souvenirläden. Straßenkünstler, Musiker und Marktstände tragen zur lebhaften Atmosphäre bei.


Was Du auf dem Wenzelsplatz tun kannst

Besucher schätzen die kulturelle und historische Bedeutung des Wenzelsplatzes und loben die Architektur:

  • „Ein Spaziergang entlang des Wenzelsplatzes fühlt sich an wie eine Reise durch die Geschichte Prags. Die Gebäude sind beeindruckend, und die Atmosphäre ist einzigartig.“

Andere heben die bequeme Lage und die Nähe zu weiteren Sehenswürdigkeiten hervor:

  • „Perfekter Ausgangspunkt für eine Prag-Tour. Alles Wichtige ist in der Nähe!“

Allerdings gibt es auch kritische Stimmen, die den kommerziellen Charakter des Platzes bemängeln:

  • „Der Wenzelsplatz ist eine Shoppingmeile geworden. Das historische Flair geht ein wenig verloren.“

Wegbeschreibung

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Der Wenzelsplatz ist hervorragend an das Prager Verkehrsnetz angebunden.

  1. Metro: Die Linien A (grün) und C (rot) halten direkt am Platz. Die Stationen Můstek (unterer Bereich) und Muzeum (oberer Bereich) sind die besten Ausstiege.
  2. Straßenbahn: Mehrere Straßenbahnlinien führen durch die nahegelegene Straße Jindřišská. Von dort sind es nur wenige Gehminuten.
  3. Bus: Zwar fahren keine Busse direkt zum Wenzelsplatz, aber die Busstation Florenc ist nicht weit entfernt.

Zu Fuß

Vom Altstädter Ring ist der Wenzelsplatz in etwa 10 Minuten bequem zu Fuß erreichbar. Folge der Straße Na Příkopě, einer der beliebtesten Einkaufsstraßen in Prag.

Meistgebuchte Aktivitäten

Unsere Prag Tipps von A-Z

Erlebnisse Hotels Jüdische Viertel Prager Burg Shopping Touristinfo Tschechien Video

Wenzelsplatz in Prag - PRAG VISIT