Die Prager Straßenbahn ist nicht nur ein Transportmittel, sondern auch eine Möglichkeit, die Stadt und ihre Geschichte auf charmante Weise zu entdecken. Ob du historische Linien fährst, die Aussicht entlang der Moldau genießt oder die belebten Stadtteile erkundest – eine Fahrt mit der Straßenbahn gehört zu einem gelungenen Prag-Besuch einfach dazu.
Die Straßenbahn ist eines der besten Verkehrsmittel, um Prag zu erkunden. Sie verbindet nicht nur die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, sondern bietet auch eine einzigartige Perspektive auf die Stadt. Ob historische Strecken oder Linien mit Panoramablick – Prag auf Schienen zu erleben, ist ein Highlight für jeden Besucher.

Die schönsten Straßenbahnlinien in Prag
- Linie 22 – Die Klassiker-Tour
Die Linie 22 gilt als die „Touristenlinie“ und führt vorbei an vielen der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Prags. Sie beginnt in der Altstadt und bringt dich über die Kleinseite bis zur Prager Burg (Hradčany). Dabei fährst du an der Karlsbrücke, dem Nationaltheater und dem Kloster Strahov vorbei. Tipp: Fahr am Abend, wenn die Stadt in ein romantisches Licht getaucht ist. - Linie 17 – Entlang der Moldau
Diese Linie folgt dem Verlauf der Moldau und bietet herrliche Ausblicke auf den Fluss und die Stadt. Sie verbindet den Stadtteil Holešovice mit der Altstadt und führt weiter bis nach Modřany. Besonders reizvoll sind die Abschnitte entlang der Uferpromenaden. - Linie 9 – Der lebendige Puls Prags
Diese Linie durchquert das Herz der Stadt. Sie startet im lebendigen Stadtteil Žižkov, fährt am Wenzelsplatz vorbei und führt weiter nach Smíchov. Ideal, um das pulsierende Leben Prags hautnah zu erleben. - Linie 41 – Die historische Straßenbahn
Diese Linie wird von historischen Straßenbahnwagen betrieben und ist besonders für Nostalgiefans ein Muss. Sie fährt an Wochenenden und Feiertagen und bietet eine Zeitreise in die Vergangenheit. Startpunkt ist meist die Haltestelle Vozovna Střešovice, wo sich auch das Straßenbahnmuseum befindet.
Historische Bedeutung der Prager Straßenbahn
Die Prager Straßenbahn hat eine lange Tradition, die bis ins Jahr 1875 zurückreicht, als die erste Pferdebahn in Betrieb genommen wurde. 1891 folgte die erste elektrische Straßenbahn, die von František Křižík, einem Pionier der Elektrotechnik, entwickelt wurde. Heute ist das Straßenbahnnetz eines der ältesten und größten Europas mit über 900 Haltestellen.
Besonders sehenswert ist das Straßenbahnmuseum in Střešovice, wo liebevoll restaurierte Fahrzeuge aus verschiedenen Epochen ausgestellt sind. Die historischen Wagen bieten eine faszinierende Reise durch die Entwicklung des städtischen Nahverkehrs.

Tipps für Touristen
- Fahrkarten: Einfache Fahrkarten gelten für alle öffentlichen Verkehrsmittel, einschließlich Straßenbahnen, Busse und U-Bahnen. Du kannst Tickets an Automaten, in Tabakgeschäften oder per App kaufen.
- Panoramafahrten: Für unvergessliche Aussichten empfehlen sich Fahrten bei Sonnenuntergang oder am frühen Morgen, wenn die Straßen noch ruhig sind.
- Geheimtipp: Die Linie 23 ist eine zusätzliche historische Linie, die ähnliche Strecken wie die Linie 22 bedient, aber oft weniger überfüllt ist.
- Straßenbahnführer: Im Straßenbahnmuseum kannst du einen detaillierten Plan der Linien erhalten und mehr über die Geschichte des Systems erfahren.