Prag und Kultur – beides gehört unbestreitbar zusammen. Schließlich beherbergt die Metropole das tschechische Nationaltheater, in dem die besten Schauspieler des Landes die Besucher begeistern. Wer abseits der großen Spielhäuser nach Unterhaltung sucht, trifft ebenfalls auf Prags bunte, abwechslungsreiche Kulturszene. Ob geheimnisvolle Theater oder heiße Jazzsounds im Klub – Langeweile kommt nicht auf.
Livemusik, Theater und mehr – die Vielfalt Prags
Einen Abend in Prag verbringen und die Kultur vor Ort kennenlernen – ein Traum vieler Urlauber. Jedoch stellt sich die Frage: Wo anfangen? Das Angebot an Klubs und Theatern ist groß. Ein paar Tipps helfen bei der Orientierung:
- Klubs mit Livemusik: In den Abendstunden treten in vielen Lokale Prags regionale und internationale Musiker auf. Insbesondere in der Altstadt und an den Ufern der Moldau finden Urlauber Klubs mit Livemusik.
- Jazz-Klubs: Im Bezirk Praha 1 – dem historischen Zentrum – dauert die Suche nach einem Jazz-Klub nicht lang. Mehr als zehn davon reihen sich hier aneinander. Eine beliebte Anlaufstelle in der Altstadt: der Ungelt Jazz & Blues Club.
- Kirchen-Konzerte: In einigen Kirchen Prags finden regelmäßig klassische Konzerte statt. Wer Musik in sakralem Ambiente genießen möchte, besucht die Spiegelkapelle im Clementinum, die Sankt-Nikolaus-Kirche oder die Spanische Synagoge.
Tipp: Die Tickets für Konzert- und Theaterbesuche fallen meist günstiger aus, wenn Besucher sie direkt an der Abendkasse kaufen. Bei beliebten Events besteht allerdings das Risiko, leer auszugehen.
Beliebte Theater und Clubs der Stadt – Von Oper bis Musical
Planen Urlauber einen abwechslungsreichen Ausgehabend in Prag, kommen folgende Ziele infrage:
Das Schwarzlichttheater
In einem schwarzen Raum erstrahlt in Neonfarben eine Welt voller Fantasie. Dieses Spektakel erleben Besucher des Schwarzlichttheaters in Prag. Licht und Schatten, Illusion und Kunst treffen hier aufeinander.
Die Prager Schwarzlichttheater machten sich ab 1989 international einen Namen. Heute erwarten vier ständige Bühnen ihre Gäste:
- Black Light Theatre Srnec, eines der ältesten Schwarzlichttheater der Welt
- HILT Black Light Theatre Prague, das Elemente aus Schwarzlicht und Schattenspiel miteinander kombiniert
- Image Theatre, das die Schwarzlicht-Theaterkunst mit neuen Technologien umsetzt
- heater WOW, in dem sich visuelle Effekte mit Tanz und Akrobatik mischen
Obwohl sich die Shows in den Theatern unterscheiden, gleicht sich ihre mystische Atmosphäre. Das Zusammenspiel von Dunkelheit und Licht verzaubert die Zuschauer – eine bleibende Urlaubserinnerung.
Anschrift:
Řetězová 7
Prague 1
Anfahrt
Der Jazz
Prag blickt auf eine lange und facettenreiche Jazz-Geschichte zurück. Sie begann bereits in den 1930er-Jahren und hält die Kulturszene der Stadt bis heute fest im Griff.
Suchen Jazz-Fans nach einem Klub mit Livemusik, finden sie im Herzen Prags eine große Auswahl. Einige der Jazzklubs der Stadt sind sogar „Stammklubs“ weltweit gefeierter Jazz-Musiker.
Im Ungelt Jazz & Blues Club jammte bis 2021 der Gitarrist Luboš Andršt mit seiner Band. Andere Jazzlegenden, darunter Rene Trossman, begeistern die Besucher regelmäßig im U Malého Glena. Der Jazzklub auf der Kleinseite macht sich neben den Live-Events mit leckeren Cocktails und veganen Snacks einen Namen.
Ebenfalls lohnt sich für Jazz-Fans der Besuch im Republic Live Music Club in der Prager Altstadt. Von 20.00 Uhr bis Mitternacht ertönen hier in gemütlicher Café-House-Atmosphäre facettenreiche Jazz- und Blues-Rhythmen.
Die Klubs mit Livemusik
Tanzen Urlauber statt zu Jazz lieber zu Modern Country, Gypsy Punk oder anderen Klängen, bietet sich eine Tour durch die Prager Livemusik-Szene an.
Zu den bei Fans alternativer Musik beliebten Klubs der Stadt gehört der Klub Strahov 007. Das Besondere: Er befindet sich in der Mitte eines Studentenwohnheims. Die Atmosphäre ist rustikal, aber einladend. Die Musikauswahl reicht von Rockabilly bis Metal.
Internationale Künstler treten regelmäßig im Chapeau Rouge Klub auf. Auf drei Ebenen können die Gäste zur Musik tanzen oder im Loungebereich bei einem schmackhaften Cocktail entspannen.
Die klassischen Theater
Von Gesang gibt es im Musiktheater Karlín ebenfalls eine ganze Menge. Früher fanden hier – im drittältesten Theater der tschechischen Hauptstadt, Kuriositätenvorstellungen statt. Heute gehört die Bühne Musical- und Operettenstars. Ihre Interpretationen internationaler Broadway-Hits verleihen einem Abend in Prag einen besonderen Zauber.
Zu einem der schönsten Theatergebäude in Prag – und Europa – zählt das Ständetheater. Ende des 18. Jahrhunderts dirigierte kein Geringerer als Wolfgang Amadeus Mozart hier seine Oper „Don Giovanni“. Seither gehört sie zum ständigen Programm des Theaters – ein Muss für Opernfans im Pragurlaub.
Rudolfinum Theater
Das Rudolfinum ist eines der bedeutendsten Konzerthäuser Prags und ein Muss für Kulturliebhaber. Direkt an der Moldau gelegen, beeindruckt das historische Gebäude im Stil der Neorenaissance mit seiner eleganten Architektur und seiner langen Tradition als Zentrum für klassische Musik. Seit 1885 ist es die Heimat der renommierten Tschechischen Philharmonie, die hier regelmäßig weltklasse Konzerte gibt.
Besonders der prächtige Dvořák-Saal, bekannt für seine herausragende Akustik, zieht Musikfans aus aller Welt an. Neben Sinfoniekonzerten und Kammermusikabenden finden im Rudolfinum auch Theater- und Ballettaufführungen statt. Das Haus beherbergt zudem eine Galerie für moderne Kunst, die spannende Ausstellungen zeigt. Wer Prag besucht und ein kulturelles Highlight erleben möchte, sollte sich eine Veranstaltung im Rudolfinum nicht entgehen lassen. Tickets können online oder direkt an der Abendkasse erworben werden.
Anschrift:
Alšovo nábř. 79/12
110 00 Staré město-Staré Město
Anfahrt
Foto – Copyright: michelangeloop, bigstockphoto.com