Touristenfalle: Überteuerter Gulasch in Prag und Bier zum Wucherpreis

Artikelbild

Prag ist bekannt für seine wunderschöne Altstadt, beeindruckende Architektur und natürlich für seine deftige Küche. Doch Vorsicht! Nicht alles, was glänzt, ist Gold – vor allem in den touristischen Hotspots. Immer wieder gibt es Berichte über extreme Preisaufschläge in Restaurants, die gezielt Touristen abzocken. Besonders drastisch wird es, wenn es um scheinbar harmlose Speisen wie Gulasch oder Bier geht. Wir zeigen Euch die Orte in Prag wo Ihr mit Preisen konfrontiert werdet, die jede Vorstellungskraft sprengen.

Woran du teure Gulaschpreise als Touristenfalle in Prag erkennst, welche typischen Tricks Restaurants anwenden und wie du dich davor schützen kannst. Zudem geben wir dir Tipps, wie du in Prag authentische und faire Gastronomie-Erlebnisse genießen kannst.

Abzocke rund um den Markt

Touristenfallen in Prag: Gulasch für 23 Euro und Bier zum Wucherpreis

Prags Altstadt ist ein Touristenmagnet, doch genau hier sind die Gefahren am größten. Immer wieder werden Restaurants entlarvt, die mit zwei Preislisten arbeiten: Eine für Einheimische und eine für Touristen. Der Trick dabei: Wer draußen auf einer schönen Terrasse sitzt, zahlt plötzlich das Doppelte für dasselbe Gericht.

Ein aktuelles Beispiel zeigt, wie krass diese Masche betrieben wird. In einem Prager Lokal kostet ein Bier im Innenraum 45 Kronen (ca. 1,80 Euro), während dasselbe Bier auf der Terrasse 80 Kronen (ca. 3,20 Euro) kostet – einfach nur, weil es im Freien serviert wird. Noch extremer wird es beim Gulasch: Ein einfacher Teller mit Knödeln kostet plötzlich 21 Euro, was einem Preis entspricht, den man sonst nur in einem gehobenen Restaurant erwarten würde.


Wie funktioniert die Abzocke?

Die gängigen Methoden, mit denen Restaurants Touristen in Prag abzocken, sind häufig dieselben:

  1. Zweierlei Speisekarten – Eine mit normalen Preisen für Einheimische, eine mit überhöhten Preisen für Touristen.
  2. Hohe Servicegebühren – Eine „obligatorische Servicegebühr“ taucht plötzlich auf der Rechnung auf.
  3. Versteckte Zusatzkosten – Brot, Servietten oder sogar Besteck werden extra berechnet.
  4. Preisunterschiede zwischen drinnen und draußen – Sitzt du auf der Terrasse, zahlst du oft das Doppelte.
  5. Falsche Rechnungen – In einigen Fällen erhalten Touristen Rechnungen mit nicht nachvollziehbaren Posten.

So kannst du dich vor Abzocke schützen

Damit du in Prag nicht in eine Kostenfalle tappst, solltest du folgende Tipps beachten:

  • Vor dem Hinsetzen Preise checken: Schau dir die Karte genau an und vergleiche sie mit anderen Restaurants in der Umgebung.
  • Google-Bewertungen lesen: Wenn ein Restaurant viele Beschwerden über zu hohe Preise hat, solltest du es meiden.
  • Preise mit Einheimischen vergleichen: Frag einen Prager nach den gewöhnlichen Preisen für Bier und traditionelle Gerichte.
  • Sitzplatzwahl beachten: Falls du nicht sicher bist, ob drinnen und draußen unterschiedliche Preise gelten, frag vor der Bestellung nach.
  • Rechnung genau prüfen: Achte darauf, ob ungewöhnliche Zusatzgebühren berechnet wurden.

Traditionelle Restaurants mit fairen Preisen auch für Gulasch und Bier

Restaurant Švejk

Prag hat auch zahlreiche Restaurants, in denen du authentische tschechische Küche zu fairen Preisen genießen kannst. Besonders empfehlen können wir das Restaurant Švejk in der Betlémské nám. 351/6, das mit seiner urigen Atmosphäre und traditionellem Gulasch überzeugt. Hier bekommst du deftige böhmische Spezialitäten zu einem angemessenen Preis.

Adresse: Husova 154, 110 00 Staré Město, Tschechien

Café Louvre

Ebenfalls einen Besuch wert ist das Café Louvre, das seit 1902 besteht und neben seinem berühmten Gulasch auch für seine exzellenten Desserts und Kaffeespezialitäten bekannt ist. Hier triffst du sowohl Einheimische als auch Touristen, die sich an der stilvollen Einrichtung und der hohen Qualität der Speisen erfreuen.

Adresse: Národní 22, 110 00 Nové Město, Tschechien


Kulinarische Touren durch Prag mit unserem Local Tomáš

Wenn du Prag abseits der Touristenfallen entdecken möchtest, empfehlen wir dir eine kulinarische Tour mit unserem Prag Local Tomáš Hásl.

Dein privater Prag-Guide für ausgefallene Foodtouren und Entdeckungen.

Wenn du mich bei einem Prag-Besuch buchst, zeige ich dir die Stadt so, wie ich sie selbst erlebe. Ich lade dich zu einer privaten Tour durch Prag ein – zu den klassischen Sehenswürdigkeiten und zu meinen Lieblingsorten. Entdecke mit mir versteckte kulinarische Schätze, authentische Restaurants und besondere Orte. Ich werde dich mit interessanten Fakten über unsere Kultur überraschen.

Du wirst mit vielen unerwarteten Prager Geschichten zurückkommen, die deine Freunde begeistern werden.

Tomáš Hásl Kontakt
– VISITPRAG.com
Drahobejlova, 190 00 Praha 9
Telefon: +420 605 026 485

Drei weitere Tricks, die du kennen solltest

Neben den bekannten Maschen gibt es noch weitere Tricks, die Touristen das Geld aus der Tasche ziehen:

  1. Falsche Wechselkurse: Manche Restaurants bieten an, dass du in Euro zahlen kannst, verwenden aber einen völlig überhöhten Wechselkurs.
  2. Unterschiedliche Portionen: Touristen bekommen oft kleinere Portionen als Einheimische, obwohl der Preis derselbe ist.
  3. Lockangebote mit niedrigen Preisen: Manche Restaurants locken mit günstigen Preisen auf Werbetafeln, verlangen aber hohe Preise für Beilagen oder Getränke.

Checkliste: So vermeidest du Abzocke in Prager Restaurants

✅ Immer die Speisekarte VOR der Bestellung prüfen und auf versteckte Kosten achten.
✅ Google-Bewertungen lesen und gezielt nach „Touristenfalle“ suchen.
✅ Preise mit anderen Restaurants vergleichen, insbesondere in Seitenstraßen.
✅ Bei Preisunterschieden zwischen Innenraum und Terrasse drinnen Platz nehmen.
✅ Rechnung genau kontrollieren und überflüssige Posten hinterfragen.
✅ Falls möglich, in tschechischer Währung zahlen und nicht in Euro.


Fazit: Vorsicht ist besser als Nachsicht

Es ist schade, dass es in einer so wundervollen Stadt wie Prag Restaurants gibt, die mit fragwürdigen Methoden arbeiten. Die Abzocke mit Gulaschpreisen und Bieraufschlägen ist nicht nur ärgerlich, sondern kann auch das gesamte Reiseerlebnis trüben. Wer sich jedoch informiert und ein paar Grundregeln beachtet, kann diesen Fallen aus dem Weg gehen.

Persönlich finde ich es unverschämt, wenn Touristen bewusst in die Irre geführt werden. Es gibt viele wunderbare Restaurants in Prag, die faire Preise bieten und echte Gastfreundschaft leben. Mein Tipp: Halte dich an Restaurants, die auch von Einheimischen besucht werden, und meide jene, die auf den ersten Blick zu schick oder zu touristisch aussehen. Denn gutes Essen muss nicht teuer sein – erst recht nicht in Prag.

Meistgebuchte Aktivitäten

Unsere Prag Tipps von A-Z

Erlebnisse Hotels Jüdische Viertel Prager Burg Shopping Touristinfo Tschechien Video

Touristenfalle: Überteuerter Gulasch in Prag und Bier zum Wucherpreis - PRAG VISIT