Prager Street-Food-Genuss: Märkte, Stände und Geheimtipps

Artikelbild
Foto: M. Förster

Zu einem Urlaub in Prag gehört der kulinarische Genuss dazu. Abseits der Restaurants bieten die Street-Food-Hotspots der Stadt Chancen auf süße und deftige Leckereien. Auch ein Besuch lokaler Märkte steht bei Feinschmeckern auf der Urlaubs-To-do-Liste.

Prags kulinarische Höhepunkte auf die Hand

Plagt der kleine Hunger Urlauber in Prag, halten sie nach dem nächsten Street-Food-Spot Ausschau:

  • Wo: Typisches Street Food finden Touristen in Tschechiens Hauptstadt vorrangig an den „Urlauberorten“. Rund um das Altstädter Rathaus und an der Karlsbrücke reihen sich Anbieter leckerer Snacks aneinander. Auch der Wenzelsplatz gehört zu den Street-Food-Plätzen der Metropole.
  • Wann: Die meisten Street-Food-Stände Prags öffnen täglich. Urlauber kommen insbesondere in der Innenstadt rund um die Uhr an Leckereien auf die Hand. Dagegen finden die Wochen- und Bauernmärkte nur ein- bis zweimal in der Woche statt.
  • Was: Zum Prager Street Food gehört das Trdelník. Die auf Stöcken gebackene Leckerei schmeckt am besten warm und mit Puderzucker oder Nussraspeln. Wer es herzhaft mag, probiert die Prager Speckwurst.
Foto: M. Förster

Tipps für Genießer: das Prager-Street-Food

Prag kulinarisch kennenzulernen, klappt mit dem Genuss der Chlebíček. Auf die belegten Brötchen gehören klassischerweise Käse oder Schinken, Mayonnaise und frische Gurke. Auf der vegetarischen Variante laden Hüttenkäse mit Paprika oder Hummus zum Genießen ein.

Auf Brot basiert auch ein anderer Street-Food-Klassiker Prags: Zapiekanka. Hierbei handelt es sich um eine Mischung aus Sandwich und Pizza. Auf einer halben Weißbrotstange türmen sich verschiedene warme oder kalte Beläge.

Ebenso beliebte Snacks im Pragurlaub sind:

  • warme Kartoffelpuffer
  • Palatschinken mit süßem oder herzhaftem Topping
  • gebratener oder gebackener Käse
  • Schweinefleisch vom Grill

Wer diese oder andere Street-Food-Klassiker in Tschechiens Hauptstadt kosten möchte, sucht in der Altstadt nicht lange. Stände mit Snacks stehen auf dem Rathausplatz, am Moldauufer sowie in vielen Einkaufsstraßen der Stadt.

Allerdings gilt: Street-Food-Spots in der Nähe von Sehenswürdigkeiten sind meist etwas teurer.

Tipp: Regelmäßig finden in Prag Street-Food-Festivals statt. Hauptsächlich am Moldauufer stehen die Stände mit regionalen und internationalen Leckerbissen dicht an dicht.

Beliebte Prager Streetfood Märkte

Steht Urlaubern der Sinn nach einer kulinarischen Entdeckungstour, besuchen sie einen der Wochen- und Bauernmärkte in Prag.

Bauernmarkt Náplavka

Am Ufer Náplavka an der Moldau versammeln sich in Prag jeden Samstag Einheimische und Touristen auf Genusssuche. Zwischen 8.00 und 14.00 Uhr finden Feinschmecker hier zahlreiche Snacks – von frischer Wurst bis zu leckerem Bier.

Neben der Vielfalt an Leckereien zeichnet sich der Bauernmarkt Náplavka mit seiner entspannten Atmosphäre aus.

Anschrift:
Rašínovo nábřeží Vltavská, Náplavka
120 00 Praha 2
Anfahrt

Tipp: Auch am Platz Georg von Podiebrad finden viermal in der Woche Bauernmärkte statt.

Malostranská Bauernmarkt

Auf der Prager Kleinseite – Malá Strana – findet mindestens einmal in der Woche ein kleiner Markt statt. Jeden Donnerstag entdecken Besucher zwischen allerhand Kunsthandwerk frische Delikatessen.

Zudem öffnet der Malostranská Bauernmarkt jeden ersten Samstag im Monat seine Pforten.

Anschrift:
Malostranské náměstí
Malá Strana

Bauernmarkt am Kulaťák

Zu den großen Bauernmärkten in Prag zählt der Dejvice Bauermarkt am Kulaťák. Jeden Samstag erwartet die Besucher kulinarischer Facettenreichtum.

Ob knackiges Bio-Gemüse, würziger Käse oder frischer Saft – eine große Geschmackspalette wartet auf Feinschmecker. Auch eingemachte Marmeladen und regionale Köstlichkeiten stehen zur Wahl.

Um den gemütlichen Wochenmarkt von Beginn an zu erleben, heißt es: früh aufstehen. Er beginnt bereits 8.00 Uhr morgens. 14.00 Uhr endet das kulinarische Vergnügen.

Anschrift:
Vítězné nám.
160 00 Praha 6
Anfahrt

Holešovice Markthalle

Wer nicht auf den nächsten Wochenmarkt in Prag warten möchte, besucht den Stadtteil Holešovice. In dessen Süden, in der Nähe der Moldau, steht die Prager Markthalle. In dieser findet der größte Gemüsemarkt der tschechischen Hauptstadt statt.

Neben frischem Gemüse lockt das Marktgeschehen mit:

  • süßen Snacks auf die Hand
  • handgemachten Kunstwerken
  • Kleidung und Accessoires
  • nützlichen Haushaltsgegenständen
  • ausgefallenen Souvenirs

Ein Teil der Markthalle ist überdacht, sodass ein Besuch auf dem Markt auch an Regentagen infrage kommt.

Die Prager Markthalle öffnet täglich. Besucher können ab 8.00 Uhr morgens zwischen den Ständen entlangstreifen und nach Köstlichkeiten Ausschau halten. 20.00 Uhr schließt der beliebte Street-Food-Hotspot.

Anschrift:
Holešovická tržnice
Bubenské nábřeží 306/13
170 04 – Praha 7
Anfahrt

Tipp: Nicht zu verwechseln ist die Markthalle in Holešovice mit jener in der Nähe des Wenzelsplatzes. Die Altstädter Markthalle entstand zwar 1894 als öffentlicher Markt für die Prager Bevölkerung. Sie stand seit 2019 jedoch mehrere Jahre leer. 2024 verpachtete die Stadt sie an die Organisatoren des beliebten Signal Festivals.

Copyright – Fotos: M. Förster

Meistgebuchte Aktivitäten

Unsere Prag Tipps von A-Z

Erlebnisse Hotels Jüdische Viertel Prager Burg Shopping Touristinfo Tschechien Video

Prager Street-Food-Genuss: Märkte, Stände und Geheimtipps - PRAG VISIT