Bei einer Reise nach Prag solltet ihr die heutige Aufteilung Prags in die 10 Stadtbezirke und auch die schönsten historischen Stadtviertel kennen. Von den engen, gepflasterten Gassen der Altstadt bis hin zu den modernen Boulevards der Neustadt – Prag ist ein lebendiges Mosaik aus Vergangenheit und Gegenwart, Tradition und Innovation.
In diesem Guide zeigen wir dir die Prager Stadtbezirke und Viertel. Jeder Bezirk in Prag hat seinen eigenen einzigartigen Charakter und Charme. Prag 1, das historische Herz der Stadt, ist ein Kaleidoskop aus atemberaubender Architektur, lebhaften Plätzen und geheimnisvollen Winkeln.Es ist das Zuhause der weltberühmten Prager Burg, der malerischen Karlsbrücke und der mystischen Gassen der Altstadt, die sich wie ein Labyrinth durch das historische Zentrum ziehen.
Aber es gibt noch so viel mehr zu entdecken! Jeder Bezirk, von Prag 2 mit seinem charmanten Vyšehrad, über Prag 3, das lebhafte Žižkov, bis hin zu den modernen und dynamischen Vierteln wie Prag 7, bietet einzigartige Erlebnisse und verborgene Schätze. Ob du durch die historischen Straßen schlenderst, die lokalen Delikatessen probierst oder einfach nur die lebendige Atmosphäre aufsaugst – Prag wird dich mit offenen Armen empfangen und mit unvergesslichen Erinnerungen beschenken.
Lass uns gemeinsam eintauchen in die Welt der Prager Stadtbezirke und ihre schönsten Stadtviertel erkunden, um die außergewöhnlichen Stadt Prag zu verstehen.
Die Stadtviertel von Prag und ihre Besonderheiten
Die historischen Stadtviertel von Prag sind nicht nur architektonische und kulturelle Juwelen, sondern auch lebendige Zeugnisse der reichen Geschichte und Tradition der tschechischen Hauptstadt. Jedes Viertel erzählt seine eigene Geschichte und trägt auf seine Weise zur einzigartigen Atmosphäre und Identität Prags bei.
Stadtviertel | Besonderheiten |
---|---|
Altstadt (Staré Město) | Historisches Zentrum, Astronomische Uhr |
Kleinseite (Malá Strana) | Barockarchitektur, Prager Burg |
Neustadt (Nové Město) | Wenzelsplatz, moderne Einkaufsstraßen |
Hradschin (Hradčany) | Sitz des Präsidenten, Kathedrale St. Veit |
Josefov | Jüdisches Viertel, Synagogen |
Vinohrady | Trendige Cafés, Jugendstilarchitektur |
Žižkov | Studentenviertel, Fernsehturm |
Holešovice | Kunstviertel, DOX Zentrum für zeitgenössische Kunst |
Smíchov | Anděl Einkaufsviertel, Hippe Bars |
Prag erleben:
Die historischen Stadtviertel von Prag
Altstadt (Staré Město)
Die Altstadt ist das Herzstück Prags, ein Labyrinth aus engen Gassen, gesäumt von gotischen und barocken Gebäuden. Hier findet man die berühmte astronomische Uhr und den Altstädter Ring. In puncto Nachtleben bietet die Altstadt eine breite Palette von traditionellen Pubs bis hin zu modernen Clubs. Empfehlenswerte Hotels sind das „Hotel Paris“ und das „Iron Gate Hotel & Suites“.
Kleinseite (Malá Strana)
Malá Strana, die „Kleinseite“, liegt am Fuße der Prager Burg und ist bekannt für ihre malerischen barocken Straßen und Gärten. Die Karlsbrücke verbindet sie mit der Altstadt. Ein Muss für Touristen ist der Besuch der Prager Burg und des Wallenstein-Gartens. Für das Nachtleben empfiehlt sich ein Besuch in einer der traditionellen tschechischen Kneipen. Übernachten kann man stilvoll im „Alchymist Grand Hotel“ oder im „Aria Hotel“.
Neustadt (Nové Město)
Die Neustadt, gegründet im 14. Jahrhundert, ist heute ein geschäftiges und modernes Viertel. Der Wenzelsplatz ist ein zentraler Ort für Shopping, Gastronomie und Nachtleben. Sehenswert sind auch das Nationalmuseum und das Tanzende Haus. Empfehlenswerte Hotels in diesem Bereich sind das „Grandior Hotel Prague“ und das „Art Deco Imperial Hotel“.
Hradschin (Hradčany)
Hradčany, der Stadtteil rund um die Prager Burg, bietet atemberaubende Ausblicke über die Stadt. Hier befindet sich auch die Kathedrale St. Veit. Das Nachtleben ist eher ruhig, doch es gibt einige charmante Cafés und Restaurants. Für eine Übernachtung bieten sich das „Golden Star“ oder das „Hotel Questenberk“ an.
Josefov
Das ehemalige jüdische Viertel Josefov ist reich an Geschichte und Kultur. Zu den Highlights zählen das Jüdische Museum und die Altneu-Synagoge. Das Viertel bietet auch ein lebhaftes Nachtleben mit stilvollen Bars und Clubs. Empfehlenswerte Hotels sind das „InterContinental Prague“ und das „President Hotel Prague“.
Vinohrady
Vinohrady, bekannt für seine Jugendstilarchitektur und trendigen Cafés, ist ein beliebter Treffpunkt für junge Leute und Expats. Hier findet man auch eine Vielzahl von internationalen Restaurants. Für Übernachtungen bieten sich das „Le Palais Art Hotel Prague“ und das „Mamaison Residence Belgicka Prague“ an.
Žižkov
Žižkov, das Studentenviertel, ist bekannt für seinen Fernsehturm und die lebendige Atmosphäre. Hier gibt es zahlreiche Bars, Clubs und günstige Restaurants. Übernachten kann man im „Theatrino Hotel“ oder im „Hotel Carlton“.
Holešovice
Holešovice ist das aufstrebende Kunstviertel von Prag mit zahlreichen Galerien und dem DOX Zentrum für zeitgenössische Kunst. Das Nachtleben ist geprägt von Kunstveranstaltungen und trendigen Bars. Empfehlenswerte Hotels sind das „Art Hotel Prague“ und das „Mama Shelter Prague“.
Smíchov
In Smíchov, westlich der Altstadt, liegt das beliebte Einkaufs- und Unterhaltungsviertel Anděl. Neben zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten gibt es hier auch ein lebendiges Nachtleben mit einer Mischung aus traditionellen Pubs und modernen Bars. Übernachtungsmöglichkeiten bieten das „andel’s by Vienna House Prague“ und das „NH Prague City“.
Die heutigen Prager Stadtbezirke
Die heutigen Stadtbezirke von Prag spielen eine wesentliche Rolle in der Struktur und dem täglichen Leben der Stadt. Jeder Bezirk hat seine eigene Identität, Funktion und Bedeutung, die sowohl für die Einwohner als auch für Besucher relevant sind:
Stadtbezirk | Besonderheiten |
---|---|
Prag 1 | Historisches Zentrum, Prager Burg, Karlsbrücke |
Prag 2 | Vyšehrad, Friedensplatz (Náměstí Míru), Wohngebiet |
Prag 3 | Žižkov Fernsehturm, Riegrovy Sady Park, lebhaftes Viertel |
Prag 4 | Modernes Geschäftsviertel, Großwohnsiedlungen, Grünflächen |
Prag 5 | Anděl Einkaufs- und Unterhaltungszentrum, Smíchov |
Prag 6 | Diplomatenviertel, Břevnov Kloster, Großzügige Villen |
Prag 7 | Letná Park, Holešovice Markt, Kunst- und Kulturviertel |
Prag 8 | Karlín Geschäftsviertel, Troja Schloss und Zoo |
Prag 9 | Wohngebiete, Einkaufszentren, Sporteinrichtungen |
Prag 10 | Vršovice Viertel, Grünflächen, historische Wohngebiete |
Prag 1 – Historisches Zentrum
Tourismus: Prag 1 ist das Herz der Stadt und ein zentraler Anlaufpunkt für Touristen. Dieser Bezirk umfasst das historische Zentrum mit seiner beeindruckenden Architektur und engen, kopfsteingepflasterten Gassen, die eine magische Atmosphäre kreieren. Hier erleben Besucher das klassische Prag in seiner ganzen Pracht, mit einfachem Zugang zu den meisten Hauptattraktionen der Stadt.
Sehenswürdigkeiten: Zu den Hauptsehenswürdigkeiten in Prag 1 gehören die Prager Burg, eine der größten Burganlagen der Welt, und die Karlsbrücke, die für ihre barocken Statuen berühmt ist. Der Altstädter Ring mit seiner historischen Astronomischen Uhr und die zahlreichen gotischen Kirchen, wie die Teynkirche, sind ebenfalls Höhepunkte für jeden Besucher.
Nachtleben: Das Nachtleben in Prag 1 ist lebendig und vielfältig. Von traditionellen tschechischen Kneipen und Biergärten bis hin zu modernen Clubs und Bars – hier findet jeder etwas nach seinem Geschmack. Besonders die Gegend um den Altstädter Ring und die angrenzenden Straßen bieten eine Fülle an Unterhaltungsmöglichkeiten bis in die späten Nachtstunden.
Prag 2 – Vyšehrad und Náměstí Míru
Tourismus: Prag 2, etwas abseits des touristischen Trubels von Prag 1, ist bekannt für seine ruhigere Atmosphäre. Dieser Bezirk zieht Besucher an, die das authentische Prag erleben möchten. Mit seinen schönen Parks und historischen Gebäuden bietet Prag 2 eine angenehme Mischung aus Kultur und Entspannung.
Sehenswürdigkeiten: Der Vyšehrad, eine historische Festung auf einem Hügel über der Moldau, ist ein Muss für Geschichtsinteressierte. Hier finden sich die Basilika St. Peter und Paul sowie der Vyšehrad-Friedhof, wo viele berühmte Tschechen begraben sind. Der Friedensplatz (Náměstí Míru) mit seiner beeindruckenden Kirche St. Ludmila ist ebenfalls einen Besuch wert.
Nachtleben: Das Nachtleben in Prag 2 ist entspannter als im hektischen Zentrum. Es gibt eine Vielzahl von gemütlichen Bars und Cafés, in denen Besucher ein ruhiges Getränk genießen oder in einigen der lokalen Biergärten entspannen können. Die Gegend um den Náměstí Míru ist besonders bekannt für ihre stilvollen Bars und Restaurants.
Prag 3 – Žižkov
Tourismus: Prag 3, oft als das „reale Prag“ bezeichnet, bietet eine einzigartige Mischung aus urbanem Charme und historischem Flair. Dieser Bezirk ist beliebt bei jungen Reisenden und Studenten, die das authentische Leben in Prag erleben wollen. Mit seinen zahlreichen unabhängigen Geschäften und Cafés hat Prag 3 einen entspannten und künstlerischen Vibe.
Sehenswürdigkeiten: Der Žižkov Fernsehturm, der eine atemberaubende Aussicht über die Stadt bietet, ist eine der Hauptattraktionen. Der Riegrovy Sady Park, ein großer öffentlicher Park, ist ideal für einen entspannten Nachmittag. Auch die Kirche des Heiligsten Herzens des Herrn, ein beeindruckendes Beispiel moderner Architektur, ist sehenswert.
Nachtleben: Prag 3 ist bekannt für sein lebendiges und alternatives Nachtleben. Die Gegend um den Fernsehturm und die angrenzenden Straßen bieten eine Vielzahl an traditionellen tschechischen Pubs, trendigen Bars und kleinen Clubs, die bis spät in die Nacht geöffnet sind. Dieser Bezirk ist ideal für diejenigen, die abseits der touristischen Pfade das Prager Nachtleben erkunden möchten.
Prag 4 – Modernes Geschäftsviertel
Tourismus: Prag 4, bekannt als ein modernes Geschäftsviertel, bietet einen anderen Blickwinkel auf Prag. Dieser Bezirk ist ideal für Reisende, die moderne Architektur und weniger überlaufene Sehenswürdigkeiten suchen. Prag 4 ist auch für seine Grünflächen und ruhigeren Wohngebiete beliebt.
Sehenswürdigkeiten: Zu den Sehenswürdigkeiten in Prag 4 gehören das futuristische Kongresszentrum und die umliegenden Parks, die eine Oase der Ruhe in der Stadt bieten. Die historische Festung Vyšehrad liegt ebenfalls in diesem Bezirk und bietet neben geschichtsträchtigen Orten auch wunderschöne Ausblicke auf die Moldau.
Nachtleben: Das Nachtleben in Prag 4 ist eher entspannt, mit einer Auswahl an gemütlichen Bars und Restaurants. Es ist der perfekte Ort für diejenigen, die ein ruhigeres Abendprogramm bevorzugen, aber dennoch die Möglichkeit haben möchten, in einigen der lokalen Pubs ein gutes tschechisches Bier zu genießen.
Prag 5 – Anděl und Smíchov
Tourismus: Prag 5, insbesondere der Bereich um Anděl, ist ein dynamischer und aufstrebender Bezirk. Mit einer Mischung aus historischen Gebäuden und modernen Entwicklungen bietet dieser Bezirk eine spannende Kombination aus Alter und Neuem. Anděl ist auch ein wichtiges Verkehrszentrum, was es Reisenden leicht macht, andere Teile der Stadt zu erkunden.
Sehenswürdigkeiten: In Prag 5 befinden sich mehrere interessante Orte wie das Bertramka Museum, das Mozart gewidmet ist, und der Smíchov Uferbereich, der zum Entspannen an der Moldau einlädt. Auch das futuristische Einkaufs- und Unterhaltungszentrum Nový Smíchov ist einen Besuch wert.
Nachtleben: Das Nachtleben in Prag 5 ist geprägt von einer Mischung aus traditionellen tschechischen Pubs und modernen Bars und Clubs. Insbesondere rund um das Anděl-Einkaufszentrum gibt es viele Optionen für abendliche Unterhaltung.
Prag 6 – Diplomatenviertel und Břevnov
Tourismus: Prag 6 ist als Diplomatenviertel bekannt und zeichnet sich durch seine ruhigen, grünen Wohngebiete und die Nähe zu einigen der wichtigsten Botschaften aus. Es ist ein idealer Ort für diejenigen, die einen entspannten Aufenthalt in der Stadt suchen.
Sehenswürdigkeiten: Zu den Hauptattraktionen in Prag 6 gehören das Břevnov Kloster, das älteste Kloster in Böhmen, und die Sternwarte Štefánik. Der Bezirk ist auch Heimat zahlreicher schöner Parks und Gärten, die zu Spaziergängen einladen.
Nachtleben: Das Nachtleben in Prag 6 ist eher ruhig und zurückhaltend. Es gibt einige gemütliche Cafés und Bars, die sich perfekt für einen entspannten Abend eignen. Dieser Bezirk ist ideal für diejenigen, die dem Trubel des Stadtzentrums entfliehen möchten.
Prag 7 – Letná und Holešovice
Tourismus: Prag 7, bestehend aus den Vierteln Letná und Holešovice, ist bekannt für seine künstlerische Atmosphäre und grünen Parks. Der Bezirk zieht Besucher an, die sich für Kunst, Kultur und Natur interessieren. Mit seinen zahlreichen Galerien, Museen und einem entspannten Lebensstil ist Prag 7 ein Muss für Kulturliebhaber.
Sehenswürdigkeiten: Der Letná-Park, bekannt für sein großes Metronom und den fantastischen Blick auf die Prager Altstadt, ist ein beliebter Treffpunkt. Holešovice beherbergt das DOX Zentrum für zeitgenössische Kunst und das Technikmuseum, die beide kulturell bereichernde Erlebnisse bieten.
Nachtleben: Das Nachtleben in Prag 7 ist geprägt von einer lebendigen Kunst- und Musikszene. Es gibt zahlreiche Cafés, Bars und Clubs, die eine entspannte und kreative Atmosphäre bieten, perfekt für diejenigen, die abseits des Mainstreams feiern möchten.
Prag 8 – Karlín und Troja
Tourismus: Prag 8, insbesondere das Viertel Karlín, hat sich in den letzten Jahren zu einem trendigen und aufstrebenden Stadtteil entwickelt. Dieser Bezirk kombiniert erfolgreich industrielle Architektur mit modernem urbanen Flair und zieht besonders junge Reisende und Hipster an.
Sehenswürdigkeiten: Sehenswert in Karlín ist die moderne Architektur gemischt mit historischen Gebäuden. Troja ist berühmt für sein Schloss und den Prager Zoo, einer der besten Zoos Europas. Die Gegend bietet auch schöne Parks und Gärten, ideal für entspannende Spaziergänge.
Nachtleben: In Prag 8 finden sich viele trendige Bars und Restaurants, besonders in Karlín. Das Nachtleben hier ist weniger touristisch und mehr auf eine lokale Klientel ausgerichtet, ideal für diejenigen, die das echte Prager Nachtleben erleben möchten.
Prag 9 – Wohngebiete und Freizeit
Tourismus: Prag 9 ist ein weitgehend wohnorientierter Bezirk, der aber auch einige versteckte Juwelen für Touristen bietet. Der Bezirk ist ideal für diejenigen, die abseits der ausgetretenen Pfade reisen möchten und das alltägliche Leben in Prag erleben wollen.
Sehenswürdigkeiten: Zu den Sehenswürdigkeiten zählen verschiedene Sport- und Freizeiteinrichtungen, darunter große Einkaufszentren und die O2 Arena, eine der wichtigsten Veranstaltungsorte für Konzerte und Sportveranstaltungen.
Nachtleben: Das Nachtleben in Prag 9 ist eher ruhig und lokal geprägt, mit einer Reihe von traditionellen tschechischen Pubs und einigen kleineren Clubs. Es ist ideal für Besucher, die einen entspannten Abend in einer authentischen, weniger touristischen Umgebung verbringen möchten.
Prag 10 – Vršovice und historische Wohngebiete
Tourismus: Prag 10, insbesondere das Viertel Vršovice, ist bekannt für seine malerischen Straßen und historischen Wohngebiete. Dieser Bezirk bietet eine ruhige, fast dörfliche Atmosphäre und ist ein schöner Ort, um das alltägliche Leben in Prag zu erleben.
Sehenswürdigkeiten: Zu den Highlights gehören die vielen gut erhaltenen Gebäude im Jugendstil und Art-déco-Stil. Die Gegend ist auch reich an Parks und Grünflächen, was sie zu einem idealen Ort für Spaziergänge und Entspannung macht.
Nachtleben: In Prag 10 findet man eine entspannte Bar- und Kaffeehausszene. Das Nachtleben hier ist weniger intensiv als in anderen Stadtteilen, bietet aber dennoch einige gemütliche Orte, an denen man den Abend ausklingen lassen kann.
Übersicht zu Prag
Prag | Beschreibung |
---|---|
Tschechische Republik | |
Bevölkerung | Ca. 1,3 Millionen |
Fläche | Rund 496 Quadratkilometer |
Sprache | Tschechisch |
Währung | Tschechische Krone (CZK) |
Stadtbezirke | Prag ist heute in 10 Stadtbezirke aufgeteilt |
Bekannt für | Historische Architektur, Prager Burg, Karlsbrücke, Astronomische Uhr |
Hauptsehenswürdigkeiten | Prager Burg, Altstädter Ring, Karlsbrücke, Wenzelsplatz, Vyšehrad |
Kulturelle Bedeutung | UNESCO-Welterbe, reiche Geschichte und Kultur, berühmtes künstlerisches und literarisches Zentrum |
Wirtschaft | Tourismus, Dienstleistungssektor, IT und Telekommunikation, Industrie |