Kommt Dir beim Gedanken an Prag auch die Farbe Grün in den Sinn? Nein? Dabei besteht die Metropole an der Moldau zu großen Teilen aus Parks und Grünanlagen. 10.000 Hektar Naturparks durchziehen die Stadt. Dazu kommen rund 2.200 Hektar von der Stadtverwaltung gepflegte Grünflächen.
So grün ist die tschechische Hauptstadt
Du wünschst Dir im Pragurlaub eine kurze Pause vom Großstadttrubel? Besonders in der Frühlingszeit solltest Du einen der über 200 Parks der Stadt besuchen. Neben der fröhlichen Blütenpracht erwarten Dich Ruhe und Entspannung.
- Prags größter Park: Der königliche Wildpark – Stromovka – durchzieht 95 Hektar des Prager Stadtgebiets. Einst handelte es sich um das königliche Jagdgebiet. Heute verspricht der Park Einheimischen und Touristen Erholung.
- Geheimtipp unter den Grünanlagen: Auf dem Dach des Nationalen Museums für Landwirtschaft erwartet Dich ein besonderer Garten. Hier sitzt Du im weichen Gras und genießt Prag gleichzeitig aus der Vogelperspektive. Dabei weht Dir der Duft aus dem Heilkräutergarten um die Nase.
- Beliebtes Ausflugsziel: Ein bisschen Geschichte und viel Natur kombiniert der Botanische Garten in Prag. Im nördlichen Stadtteil Troja thront das 30 Hektar große Gelände auf einer Anhöhe. 15.000 Baum- und Blumenarten sprießen hier. Bei einem Rundgang erwartet Dich der historische Weinberg der Heiligen Klara. Weitere Höhepunkte: ein japanischer Garten und das tropische Gewächshaus Fata Morgana.
- Versteckte Naturschätze: Ein Park in der Moldaumetropole öffnet der Öffentlichkeit selten seine Pforten: der Borromäus-Garten auf der Prager Kleinseite. Er erstreckt sich rund um das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern vom heiligen Karl Borromäus. In ihm können Patienten der Klinik sowie deren Angehörige entspannen. Am „Wochenende der offenen Gärten“ erfreuen sich auch Besucher an der Pflanzenpracht.
Welche Prager Parks Dich im Frühling verzaubern
In vielen Prager Parks genießt Du im Frühjahr den Blick auf üppiges Grün und ein farbenfrohes Blütenmeer:
Kaizlovy sady
Im Grünen entspannen und dabei einen Hauch Vergangenheit schnuppern. Das gelingt im Park im Prager Stadtteil Karlín. Die wild-romantische Pflanzenpracht sowie Repliken historischer Bänke und Laternen erzeugen eine entspannende Vintage-Atmosphäre.
Genieße den Blick auf den kleinen See inmitten der Grünanlage. Kinder vergnügen sich auf dem Spielplatz im Kaizlovy sady.
Steht Dir ebenfalls der Sinn nach Bewegung? Spaziere die gepflegten Wege entlang oder powere Dich mit Freunden auf dem Pétanque-Spielfeld aus.
Anschrift:
186 00 Prag 8
Anfahrt
Zahrada Kinských
Mehr als eine grüne Oase findest Du auf dem Laurenziberg. Zwischen seinem südlichen und südöstlichen Hang erstreckt sich der 22 Hektar große Kinský-Garten. Auf gepflasterten Wegen wanderst Du unter imposanten Baumkronen hindurch.
Wiesen im Stil eines englischen Gartens und das Ufer eines kleinen Sees laden zum Pausieren ein. Zu den Höhepunkten in der Grünanlage zählt das Lustschlösschen der Kinský mit der Völkerkundeausstellung des Nationalmuseums.
Anschrift:
Petrin, 150 00 Prague 5
Anfahrt
Velká Fürstenberská zahrada
Der Große Fürstenberggarten gehört zum gleichnamigen Palais. Du findest ihn am Südhang der Prager Burg – ganz im Osten des Gartenkomplexes.
Früher beherrschten Obstbäume und Weinstöcke das Gelände. Heute teilen sie sich den weitläufigen Terrassengarten mit einer großen Pflanzenvielfalt. Zu dieser zählen mehr als 2.200 Rosenstöcke.
Im Frühling genießt Du Anblick und Duft zahlreicher Frühblüher. Bis zum Spätherbst sprießen rund 3.500 Blumen unterschiedlicher Arten auf den insgesamt zehn Terrassenbeeten.
Tipp: Du möchtest Prag aus einer neuen Perspektive sehen? Besuche den Aussichtspavillon im Großen Fürstenberggarten.
Anschrift:
Hrad, 119 08 Malá Strana
Anfahrt
Chotkovy sady
Wie sah der erste öffentliche Park in Prag aus? Diese Frage beantwortet Dir ein Blick auf den Chotek-Park. Seine Geschichte begann Jahr 1832.
Wiesen im englischen Stil sowie üppige Baumbestände wechseln sich auf der Grünanlage ab. Gepflegte Wege laden zu einem Spaziergang ein. Inmitten des Parks erwartet Dich ein spannendes Fotomotiv: ein Denkmal zu Ehren des Dichters Julius Zeyer.
In einer steinernen Höhle entdeckst Du die hellen Marmorstatuen. Sie symbolisieren die bedeutenden Werke des Künstlers.
Anschrift:
Letná, 118 00 Prague 1
Anfahrt
Letenské sady
Einer der ältesten und bekanntesten Parks Prags liegt rund 25 Gehminuten von der Burg entfernt: der Letná Park. Er schmiegt sich zwischen die Letná-Ebene und den Edvard-Beneš-Kai.
Die 25 Hektar große Grünanlage erwartet Dich im Frühjahr mit sattgrünen Wiesen. Du spazierst unter imposanten Platanen-Alleen entlang oder entspannst auf einer Parkbank.
Ein beliebtes Ziel für Einheimische und Touristen ist der Aussichtspunkt inmitten des Letná-Parks. Er ermöglicht einen Panoramablick auf die Prager Altstadt.
Anschrift:
Letná, 170 00 Prague 7
Anfahrt
Foto: M. Förster