Wer sein Fahrzeug in einer Parklücke in der Innenstadt (Prag 1) abstellt, muss mit hohen Kosten rechnen. Bei durchschnittlich 1,80 bis 2,50 Euro die Stunde wird das Langzeitparken zur Kostenfalle (Stand Januar 2025). Zudem sind viele Parkplätze nur für Anwohner oder fürs Kurzzeitparken vorgesehen. Wir verraten, wo Besucher ihr Fahrzeug sicher abstellen und was es mit den blauen Zonen auf sich hat.
Die wichtigsten Infos zum Parken in Prag
- Wer nur ein paar Stunden in Prag verbringt, ist mit einem P+R-Parkplatz gut beraten. Die Parkplätze befinden sich außerhalb der Stadt in der Nähe der Metrostationen. Mit der Untergrundbahn geht es zügig weiter ins Zentrum.
- In Prag gibt es eine blaue, eine violette und eine orangefarbene Parkzone:
- In der blauen Zone dürfen Besucher nur begrenzte Zeit parken, sofern sie online ein Parkticket bezahlt haben. Das Parken ist Anrainern und Inhabern eines Parkausweises vorbehalten.
- Prag-Besucher, die einen Tagesbesuch machen, nutzen die violetten Parkzonen. Doch auch hier dürfen sie nur 24 Stunden parken.
- Vor Behörden, Ämtern und Krankenhäusern finden sich orangefarbene Zonen. Die Parkdauer richtet sich nach der Beschilderung.
- Wer länger als einen Tag in Prag bleibt, sollte sich nach einem sicheren Parkhaus oder einer Tiefgarage umsehen. Parkopedia bietet einen guten Überblick über die Preise.
Hier können Touristen kostengünstig ihr Parktiket buchen: www.parkingcard.cz/de/
Wo ist das Parken am günstigsten in Prag?
Die Parksituation ist aufgrund der vielen Besucher prekär. Zudem herrscht tagsüber dichter Verkehr. Wer seinen Aufenthalt nicht mit der Suche nach einem Parkplatz verbringen will, stellt sein Fahrzeug auf einem P+R-Parkplatz außerhalb des Stadtzentrums ab. Dieser kostet etwa 50 bis 100 CZK (ca. 2 bis 4 Euro) am Tag. Mitunter sind die ersten 12 Stunden kostenlos (Stand Januar 2025).
Um vom Parkplatz in die City zu kommen, steigen Besucher in die Metro. Der Fahrschein kostet etwa 2,20 € pro Fahrt (Stand Januar 2025). Kinder unter 15 Jahren und Senioren ab 65 Jahren reisen kostenlos. Sitzen zwei Erwachsene mit zwei kleinen Kindern im Auto, summieren sich die Ausgaben fürs Parken und die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel auf etwa 13 Euro – ein Schnäppchen im Vergleich zu Parkhäusern und Parkplätzen im Zentrum. Hier zahlen Reisende im Schnitt 2 Euro pro Stunde.
Was bedeuten die blauen Zonen?
Oft sind nur die blau umrandeteten Parkplätze in der Innenstadt frei. Das hat einen guten Grund: Hier dürfen nur Anrainer mit Parkausweis parken. In Ausnahmen ist das kurzzeitige Parken erlaubt, zum Beispiel, wenn Feriengäste ihr Gepäck ein- und ausladen oder etwas in einem Geschäft abholen möchten. Doch Vorsicht: Auch fürs Kurzzeitparken brauchen Autobesitzer ein Ticket. Da es keine Parkscheinautomaten gibt, ist der Kauf nur online möglich. Die Kennzeichenerfassung funktioniert elektronisch. Wer sein Fahrzeug widerrechtlich abstellt, wird abgeschleppt oder entdeckt nach seiner Rückkehr eine Parkkralle.
Darf ich in der violetten oder orangefarbenen Zone parken?
Mit etwas Glück finden Reisende einen Parkplatz mit violettem Rahmen. Hier dürfen sie bis zu 24 Stunden parken, sofern das Verkehrsschild nichts Gegenteiliges anzeigt. In der Nähe von Behörden und Krankenhäusern gibt es orangefarbene Parkzonen. Wie lange Besucher hier parken dürfen, verrät die Beschilderung. Parktickets gibt es am Automaten oder über die App.
Welche Parkplätze sind am sichersten?
Findige Diebe brauchen nur ein paar Sekunden, um das Auto aufzubrechen und wertvolle Inhalte zu stehlen. Daher sollten Gäste den Pkw lieber in lebhaften Bereichen der Stadt abstellen, die nachts gut beleuchtet sind. Deutlich sicherer sind öffentliche Parkhäuser und überwachte Tiefgaragen.
Im Vergleich zu den violetten Parkplätzen im Zentrum sind die Parkhäuser in der Nähe des Altstädter Rings und der Karlsbrücke etwas teurer. Das Parkhaus Palladium nahe dem Pulverturm kostet circa 50 CZK (ca. 2 Euro) pro Stunde. Der Tagessatz liegt bei etwa 1.100 CZK (ca. 43 Euro). Im Parkhaus Rudolfinum direkt an der gleichnamigen Konzerthalle bezahlen Autofahrer um die 70 CZK (ca. 2,80 Euro) pro Stunde. Dafür ist der Tagestarif mit 750 CZK (ca. 30 Euro) deutlich günstiger (alle Preise Stand Januar 2025).
Tipp: Wer mit Auto anreist, sollte sich bereits vor der Buchung nach einem Hotel mit eigener Garage umsehen. Die Tagesgebühr für den Hotelparkplatz ist oft preiswerter als ein öffentlicher Parkplatz.
Copyright – Foto: M. Förster