Das öffentliche Verkehrsnetz von Prag (Praha) ist eines der besten in der EU. Reisende gelangen mit den Bussen, den Straßenbahnen und der Metro selbst in die entlegensten Ecken der Goldenen Stadt. Wir geben einen Überblick über den öffentlichen Nahverkehr und Hinweise zur Nutzung.
Das Wichtigste in Kürze
- Wichtigster Verkehrsanbieter der Stadt sind die Prager Verkehrsbetriebe (Dopravní podnik hlavního města Prahy). Auf der Website des Unternehmens fragen Reisende Verbindungen ab oder sehen die Fahrzeiten verschiedener Linien ein. Der Orientierungsplan bietet einen Überblick über das gesamte Liniennetz.
- Zum öffentlichen Verkehr gehören drei Metrolinien, Stadtbusse, Straßenbahnen, Fähren und die Seilbahn auf den Petřín. Zwischen 0:30 und 4:30 verkehren Nachtautobusse und neun Straßenbahnlinien.
- Für die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel benötigen Passagiere ein gültiges Ticket, das sie vor dem Einstieg entwerten. Erhältlich sind Fahrscheine an den Terminals in den Fahrzeugen des öffentlichen Nahverkehrs, an den Automaten, an den Haltestellen oder in den U-Bahn-Stationen. Kinder unter 15 und Personen über 65 Jahre fahren kostenfrei.

Unterwegs mit dem öffentlichen Nahverkehr in Prag
Straßenbahnen (Tram)
Die Straßenbahnen fahren zu den Stoßzeiten alle 4 bis 8 Minuten. Danach alle 10 bis 20 Minuten. Zwischen Mitternacht und 4:40 Uhr verkehren die neun Nachtlinien N91 bis N99 im Halbstundentakt. Freitag- und Samstagnacht kommt die Straßenbahn alle 20 Minuten. Die Bahnen schließen an der zentralen Umsteigehaltestelle Lazarská und anderen Haltestellen aneinander an.

Unser Tipp: In den historischen Fahrzeugen der Ringlinie 42 genieß ihr eine Rundfahrt durch das Prager Zentrum. Dabei haben sie die Möglichkeit, jederzeit aus- und zuzusteigen, um die Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke zu erkunden. Fahrscheine kaufen Passagiere direkt im Wagen der Nostalgielinie oder in den Tourismusinformationszentren Prags (Praha).
Metro
Die U-Bahn verkehrt von 5 Uhr morgens bis Mitternacht im 2-bis-4-Minuten-Takt, außerhalb der Stoßzeiten alle fünf bis zehn Minuten. Freitag- und Samstagnacht fahren die U-Bahnen bis 1 Uhr im 20-Minuten-Takt.

In Praha gibt es drei Metrolinien:
- Linie A: grüne Metrolinie zwischen Depo Hostivař und Nemocnice Motol
- Linie B: gelbe Linie von Černý Most nach Zličín
- Linie C: rote Linie zwischen Letňany und Háje
Wichtige Knotenpunkte zum Umsteigen sind:
- Florenc (Linie B und C)
- Muzeum (Linie A und C)
- Můstek (Linie A und B)
Autobusse
Die Stadt- und Regionalbusse ergänzen das Netz an Straßenbahn- und Metronetz Prags. Die rot-weißen Busse unterscheiden sich anhand ihrer Nummerierung:
- Stadtbusse: 100 bis 299
- Innerstädtische Nachtbusse: 901 bis 915
- Regionalbusse: 301 bis 499
- Regionale Nachtbuslinien: 951 bis 960
Stadtbusse verkehren zwischen 5 und 0 Uhr aller 6 bis 15 Minuten. Außerhalb der Stoßzeiten kommen die Busse alle zehn bis 30 Minuten. Die innerstädtischen Nachtlinien fahren ab Mitternacht bis um 5 Uhr morgens alle dreißig bis 60 Minuten.
Tipp: Um in der Nacht zum Flughafen Václav-Havel Prag (Letiště Václava Havla Praha) zu gelangen, empfiehlt sich die Nachtlinie 910. Die Busse verkehren im Halbstundentakt mit einer Fahrtzeit von etwa 40 Minuten.
Fähren
Sechs Fährlinien verbinden die beiden Moldauufer. Ganzjährig in Betrieb sind jedoch nur die Fähren P1 (Sedlec – Zámky) und P2 (Podbabě – Podhoří). Sie fahren täglich von 6 bis 20/22 Uhr alle 15 bis dreißig Minuten.
Seilbahn
Mit einer regulären Fahrkarte des öffentlichen Nahverkehrs nutzen Reisende die Seilbahn auf den Petřín. Täglich zwischen 9 und 23:30 Uhr fährt sie in vier Minuten auf den Berg.
Tickets für den öffentlichen Nahverkehr in Prag kaufen
Um die Fahrzeuge des öffentlichen Nahverkehrs in Praha zu nutzen, benötigen Reisende ein Ticket. Erhältlich sind Fahrkarten:
- an Schaltern und Fahrkartenautomaten in der U-Bahn-Station
- an Fahrkartenautomaten an oberirdischen Haltestellen
- an Tabak- und Zeitungsständen (trafika)
- in den Touristeninformationen
Die Zahlung ist mit Karte oder in bar möglich. Allerdings nehmen einige Fahrkartenterminals nur Münzen (Tschechische Kronen, kein Euro!).
Bei Nutzung von Bus und Straßenbahn entwerten Nutzer die Fahrkarten im Fahrzeug. Für eine Fahrt mit der U-Bahn stempeln Passagiere die Karte vor dem Einsteigen an der Station ab. Beim Kauf des Tickets an den kontaktlosen Terminals in den Straßenbahnen und Bussen ist das Entwerten nicht notwendig.
Einzelfahrscheine berechtigen zu einer 30- oder 90-minütigen Fahrt mit Umstieg. Tageskarten ermöglichen beliebig viele Fahrten im gewählten Zeitraum. Reisende, die sich hauptsächlich im Stadtzentrum aufhalten, wählen die Tarifzone „P“.
Hinweis zur Sicherheit: Passagiere sollten bei der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel auf ihre Wertsachen aufpassen oder diese nach Möglichkeit im Hotelsafe lassen. Taschendiebe nutzen überfüllte Busse und Bahnen, um Schmuck, Smartphones und Brieftaschen zu entwenden.