Geheimtipp: 4 Museen in Prag die in keinem Reiseführer stehen

Artikelbild
Copyright: pyty, bigstockphoto.com

Erst 2011 feierte Tschechien seine Volljährigkeit. Denn offiziell gründete sich das Land im Jahr 1993. Seine Geschichte reicht jedoch viel weiter zurück. Das verraten Zeugnisse wie die Prager Burg, die seit 880 nach Christus steht. Um in Tschechiens Vergangenheit einzutauchen, lohnt auch ein Blick in die unbekannteren Museen der Hauptstadt.

So vielfältig ist Prags Museenlandschaft:

Wer durch die Prager Altstadt spaziert, denkt, durch ein riesiges Outdoor-Museum zu laufen. Schließlich reihen sich Besuchermagneten wie Altstädter Rathaus und Karlsbrücke aneinander. Neben diesen bietet die tschechische Hauptstadt jedoch eine breite Palette Museen und Galerien:

  • Anzahl: Mehr als einhundert Museen laden in Prag zum Entdecken ein. Das größte darunter: das Nationalmuseum. 10.00 Uhr morgens öffnet es täglich seine Pforten. 18.00 Uhr schließt es.
  • Themen: Die Prager Museen zeugen von Vielfalt. Viele befassen sich mit der Geschichte Tschechiens und seiner Bürger. Andere thematisieren Folterinstrumente im Mittelalter, Sexmaschinen oder die Bierherstellung.
  • Kosten: Die Preise für einen Museumsbesuch in Prag variieren. In vielen Museen der Stadt zahlen Erwachsene rund dreihundert Tschechische Kronen. Das entspricht etwa zwölf Euro.

Ein Überblick über die unbekannteren Museen Prags

Abseits der Prager Burg und dem Nationalmuseum wartet die tschechische Hauptstadt mit ungewöhnlichen Museen auf, darunter:

Das Museum für Sexmaschinen

2001 eröffnete in Prag ein Museum mit pikanter Thematik. Denn hier staunen die Gäste auf drei Ausstellungsetagen über Sexspielzeuge. Mehr als 350 Exponate aus mehreren Jahrhunderten machen Lust auf Lust.

Neben künstlichen Penissen und kuriosen Sexgeräten zeigt das Museum erotische Stummfilme aus dem frühen 20. Jahrhundert. Einlass erhalten allerdings nur volljährige Personen.

  • Was es kostet: 300 Tschechische Kronen
  • Wann es öffnet: täglich zwischen 10.00 und 23.00 Uhr

Wer zu Fuß vom Altstädter Rathaus losläuft, erreicht das Museum für Sexmaschinen innerhalb einer Minute.

Anschrift:
Melantrichova 476 /18
110 00 Staré Město
Anfahrt

Das Biermuseum

Wie entsteht das tschechische Bier und wie schmeckt es? Diese Fragen beantwortet das Prager Biermuseum. Auf drei Etagen informiert es Besucher über die Bierherstellung und die Biergeschichte in Prag.

Ein Höhepunkt des Museums: Die Gäste erhalten jeweils drei tschechische Biere zum Probieren.

  • Was die Besucher bezahlen: 360 Tschechische Kronen
  • Wann das Museum öffnet: täglich zwischen 10.30 und 20.30 Uhr

Vom Altstädter Rathaus dauert der Spaziergang zum Prager Biermuseum knapp zehn Minuten.

Anschrift:
Husova 21
Prague 1
Anfahrt

Das Museum für Folterinstrumente

Streckbänke, rostige Käfige und gefährlich aussehende Kneifzangen – das sehen Besucher im Prager Foltermuseum. Zudem machen Wachsfiguren mit schmerzverzerrten Gesichtern deutlich, wie die ausgestellten Folterinstrumente funktionieren.

Wer die Ausstellung besucht, benötigt Mut. Denn sie befindet sich in dunklen Kellerräumen. Rund 400 Quadratmeter durchqueren Besucher in schauriger Atmosphäre. Dabei sehen sie über 100 Exponate.

Daneben hängen im Museum Holz- und Kupferstiche, die Foltermethoden aus den vergangenen Jahrhunderten zeigen.

  • Wie viel der Eintritt kostet: 200 Tschechische Kronen
  • Wann es öffnet: täglich zwischen 10.00 und 20 Uhr

Auch das Foltermuseum finden Besucher im Prager Zentrum. Zu Fuß liegt es knapp drei Minuten vom Altstädter Rathaus entfernt.

Anschrift:
Celetná 12
110 00 Praha 1
Anfahrt

Das Zentrum für zeitgenössische Kunst DOX

Wie fühlt sich das Prag der Gegenwart an? Eine künstlerische Antwort auf diese Frage erhalten Besucher im DOX. Das Zentrum für zeitgenössische Kunst stellt insbesondere Bilder und Skulpturen junger Künstler aus. Tipps für den Besuch:

  • 280 Tschechische Kronen Eintritt einplanen
  • Besuch erst ab dienstags planen
  • zwischen 11.00 und 19.00 Uhr kommen

Anschrift:
Poupětova 1
170 00 Praha 7-Holešovice
Anfahrt

Das Kunstgewerbemuseum

Im Museum der Dekorativen Künste sehen Besucher, wie die Dinge entstehen, die ein Haus verschönern: Glas, Möbel, Heimtextilien. Auch mit Mode aus der Vergangenheit und Gegenwart befasst sich die Ausstellung.

Für deren Besuch bezahlen Urlauber 350 Tschechische Kronen. Dienstags öffnet das Museum zwischen 10.00 und 20.00 Uhr. Von Mittwoch bis Sonntag schließt es bereits zwei Stunden früher.

Das Kunstgewerbemuseum befindet sich in der Altstadt, in der Straße Listopadu 17. Rund zehn Gehminuten trennen es vom historischen Rathaus.

Anschrift:
listopadu 2
110 00 Josefov
Anfahrt

Das Miniaturmuseum

Ein Zug, der auf einem Menschenhaar steht. Eine Karawane, die scheinbar durch ein Nadelöhr wandert. Ein Fahrrad, das kürzer als drei Millimeter ist.

Diese Kuriositäten stellt das Prager Museum der Miniaturen aus. Europas größte Sammlung an Mikrominiaturen beherbergt zudem einen 3,2 Millimeter hohen Eiffelturm sowie das kleinste Buch der Welt.

  • Wie viel: 150 Tschechische Kronen
  • Wann: täglich 10.00 bis 17.00 Uhr

Knapp 15 Minuten fahren Touristen mit dem Auto vom Altstädter Rathaus zum Prager Miniaturmuseum.

Anschrift:
Strahovské nádvoří 11
118 00 Praha 1
Anfahrt

Foto: Copyright: pyty, bigstockphoto.com

Meistgebuchte Aktivitäten

Unsere Prag Tipps von A-Z

Erlebnisse Hotels Jüdische Viertel Prager Burg Shopping Touristinfo Tschechien Video

Geheimtipp: 4 Museen in Prag die in keinem Reiseführer stehen - PRAG VISIT