Der Havel’s Market in Prag ist eine der bekanntesten Attraktionen der Altstadt und zieht sowohl Touristen als auch Einheimische an. Doch ist er wirklich einen Besuch wert? Der Havel’s Market (tschechisch: Havelské tržiště) liegt im Herzen der Prager Altstadt und gehört zu den ältesten Märkten der Stadt. Seit dem 13. Jahrhundert wird hier gehandelt, und obwohl der Markt heute stark touristisch geprägt ist, spürt man noch immer den Charme vergangener Zeiten.
Die Stände bieten eine bunte Mischung aus frischen Lebensmitteln, Souvenirs, handgemachten Produkten und typischen Prager Spezialitäten. Die zentrale Lage in der Havelská-Straße macht den Markt ideal für einen Zwischenstopp während eines Altstadtrundgangs.
Adresse & Kontakt
Havelské tržiště
Havelská 13
110 00 Staré Město, Prag
Öffnungszeiten Havelské tržiště
Montag-Freitag: 7:00 Uhr – 19:00 Uhr
Samstag: 7:00 Uhr – 19:00 Uhr
Sonntag: 8:00 Uhr – 18:30 Uhr
Der Havel’s Market – Ein Markt mit Geschichte
1. Souvenirs und Handwerkskunst
Der Markt ist bekannt für eine breite Auswahl an Souvenirs. Von Magneten und Postkarten bis hin zu handgeschnitzten Holzfiguren und böhmischem Glas findest Du hier fast alles. Achte jedoch darauf, die Preise zu vergleichen, da viele Stände ähnliche Produkte zu unterschiedlichen Preisen anbieten.
2. Regionale Köstlichkeiten
Ein Highlight sind die lokalen Spezialitäten wie Trdelník (eine Art süßes Gebäck), tschechisches Bier und frisches Obst. Besonders die Oblaten in verschiedenen Geschmacksrichtungen sind bei Besuchern beliebt.
3. Alltagsprodukte
Neben touristischen Artikeln gibt es auch Stände mit frischem Gemüse, Blumen und anderen alltäglichen Produkten, die Einheimische gerne kaufen. Diese verleihen dem Markt ein Stück Authentizität.

Was Du auf dem Havel’s Market findest
Der Havel-Markt in Prag bietet eine vielfältige Auswahl an Produkten. Hier ist eine Übersicht der angebotenen Waren:
Frische Lebensmittel | – Obst und Gemüse – Blumen |
Souvenirs | – Magnete – Postkarten – Holzspielzeug – Marionetten – Keramik – Böhmisches Kristall und Glaswaren |
Handwerkskunst | – Handgefertigter Schmuck – Schals und Mützen – Traditionelle tschechische Handarbeiten |
Spezialitäten | – Karlsbader Oblaten in verschiedenen Geschmacksrichtungen – Trdelník (süßes Gebäck) |
Sonstiges | – Bekleidungsartikel, einschließlich Imitationen von Markenklamotten – Verschiedene Accessoires und Andenken |

Lohnt sich der Havel’s Market?
Meine Meinung: Der Havel’s Market ist eine charmante Ergänzung zu einem Spaziergang durch die Altstadt von Prag, aber kein Muss für jeden Besucher. Der Markt punktet mit seiner zentralen Lage und der großen Auswahl an Souvenirs, verliert jedoch etwas an Authentizität durch den starken touristischen Fokus. Für Erstbesucher von Prag kann der Markt eine nette Gelegenheit sein, lokale Produkte zu entdecken und die Atmosphäre der Altstadt aufzusaugen.
Empfehlung: Wenn Du auf der Suche nach günstigen Souvenirs bist oder Lust auf tschechische Spezialitäten hast, ist ein Besuch empfehlenswert. Reist Du jedoch auf der Suche nach authentischen Erlebnissen, könnte ein Ausflug zu weniger touristischen Märkten oder Stadtteilen lohnenswerter sein. Prag bietet unzählige Highlights, und der Havel’s Market ist nur eines davon.
Unsere Tipps für Deinen Besuch
- Zeitpunkt wählen: Besuche den Markt am besten früh am Morgen oder später am Nachmittag, um den großen Touristenströmen auszuweichen.
- Handeln erlaubt: Bei Souvenirs kannst Du oft über den Preis verhandeln. Ein freundliches Lächeln hilft dabei!
- Runde drehen: Schaue Dich zuerst um, bevor Du etwas kaufst. Viele Stände bieten ähnliche Produkte an, und ein Preisvergleich lohnt sich.
- Lokales probieren: Probiere unbedingt tschechische Oblaten oder Trdelník – sie gehören zum Prager Erlebnis dazu.
- Vorsicht vor Ramsch: Einige Stände verkaufen minderwertige Artikel. Achte auf Qualität, vor allem bei vermeintlich handgefertigten Produkten.
Anbindung und Umgebung
Der Havel’s Market ist leicht zu Fuß von der Karlsbrücke oder dem Altstädter Ring aus erreichbar. In der Nähe findest Du zahlreiche Restaurants und Bars, die sich für eine Pause anbieten.Historisches Flair: Neben den Ständen kannst Du die mittelalterliche Architektur der Altstadt bewundern. Die Havelská-Straße selbst hat eine reiche Geschichte, die eng mit der Entwicklung Prags verknüpft ist.Kostenlose Erlebnisse: Auch ohne etwas zu kaufen, lohnt sich ein Besuch. Der Markt bietet viele Fotomöglichkeiten, und die Atmosphäre lädt zum Schlendern ein.