Typisch Prag: Spezialitäten & Gerichte

Artikelbild

Wir waren in Prag unterwegs und haben uns mit Tomáš einem bekannten Guide verabredet, und uns auf die Suche gemacht, echte tschechische Spezialitäten und regionale Gerichte in Prag zu finden. Warum die Prager Svíčková und Chlebíček lieben und Tredlnik nicht als regionale Spezialität sehen, erfahrt ihr in unserer Reise in das kulinarische Prag. Zwischen sechs und acht Millionen Touristen besuchen jährlich die tschechische Hauptstadt. Prag bietet seinen Gästen neben einer Vielzahl an Sehenswürdigkeiten – Prager Burg, Karlsbrücke, Astronomische Uhr – regionale Spezialitäten, wir zeigen was echt Prag typisch ist und wo ihr es bekommt.

Prag kulinarisch erleben

Vor einem Urlaub in Prag informieren sich Touristen über die tschechische Küche:

  • Böhmische Küche: Die für Praha typische Küche verwöhnt die Geschmacksnerven mit Suppen, deftigen Fleischgerichten und süßen Desserts.
  • zu den typischen Spezialitäten Prahas gehören die knedlíky. Die Knödel servieren viele Restaurants als Beilage zu Gulasch, Schweine- und Entenbraten.
  • Kulinarische Führungen durch Prag bieten eine einzigartige und genussvolle Möglichkeit, die reiche und vielfältige Gastronomieszene der tschechischen Hauptstadt zu erkunden -> Kulinarische Tour buchen
  • Viele empfehlenswerte Restaurants und Cafés in Praha befinden sich in der Altstadt rund um den Marktplatz.

Spezialitäten die ihr in Prag nicht verpassen dürft

Mit einem Blick auf eine Prager Speisekarte verschaffen sich Urlauber einen Überblick über regionale Köstlichkeiten, die die Seele der „Stadt der Türme“ in sich tragen. Dazu zählen:

Guláš – Tschechischer Gulasch

Die böhmische Küche ähnelt jener aus Österreich, Süddeutschland und Ungarn. Daher verwundert es nicht, dass für diese Länder typische Gerichte auch in Prag auf den Tisch kommen. Hinter Guláš verbirgt sich ein würziger Eintopf, der an das ungarische Gulasch erinnert. Allerdings verzichten viele Prager Köche auf einen Großteil des Gemüses und ersetzen es durch Kalbs-, Schweine- oder Hühnerfleisch. Zwiebeln und Paprika ergänzen das Rezept. Das Endergebnis besteht in einer pikanten Kreation, die Gasthäuser dünnflüssig wie Suppe oder dickflüssig wie Eintopf servieren.

Das besondere an Prag, Gulasch gibt es in vielen Varianten, uns hat der Gulasch im Restaurant Svejk in der Betlémské nám. 351/6 und im Café Louvre besonders gut geschmeckt. Zu den Restaurants mit einer herzhaften Variante des guláše nach tschechischer Tradition auf der Speisekarte zählt das „Mlejnice“ in der Prager Altstadt. Hier erhalten Touristen Biergulasch vom Rind, serviert im Brotlaib. Sie finden das Restaurant auf dem Marktplatz in der Straße Kožná 488/14.

Svíčková – böhmischer Sahnerinderbraten

Svíčková, vollständig als „Svíčková na smetaně“ bekannt, ist ein traditionelles Gericht der tschechischen Küche, insbesondere in Böhmen. Seine Wurzeln reichen bis ins 19. Jahrhundert zurück, als es in der Aristokratie und in wohlhabenden bürgerlichen Haushalten populär wurde. Das Gericht ist bekannt für seine reiche und aromatische Sahnesoße, die gekonnt mit zartem Rinderbraten kombiniert wird. Wir haben mit unserem Guide Tomáš original Svíčková im bekannten Café Louvre gegessen.

Ursprünglich ein Zeichen von Wohlstand und kulinarischem Können, hat sich Svíčková im Laufe der Zeit zu einem nationalen Gericht entwickelt, das in tschechischen Haushalten und Restaurants weit verbreitet ist.

Das Gericht Heute: In der modernen tschechischen Küche bleibt Svíčková ein beliebtes und geschätztes Gericht, das oft bei besonderen Anlässen und Familienfeiern serviert wird. Es besteht aus magerem Rinderbraten, der in einer reichhaltigen Soße aus Gemüse, Kräutern, Gewürzen und Sahne geschmort wird. Die Soße wird traditionell mit einem Mixer püriert, um eine glatte und cremige Konsistenz zu erzielen. Häufig wird das Gericht mit böhmischen Knödeln (Knedlíky) und Preiselbeermarmelade serviert, um die reiche Sahnesoße auszugleichen.

Kulinarische Führungen durch Prag

Schweinebraten mit Knödeln und Rotkraut

Ein weiteres typisches Prager Fleischgericht nennt sich in der Landessprache „Vepřo-knedlo-zélo“. Hierbei handelt es sich um einen deftigen Braten aus Schweinenackenfleisch, gewürzt mit:

  • Majoran
  • Koriander
  • Knoblauch und
  • Kümmel

Dazu servieren zahlreiche Restaurants in Scheiben geschnittene Semmelknödel und knackiges Rotkraut.

Das tschechische Nationalgericht probieren Touristen im Pragurlaub im täglich zwischen 11.00 und 24.00 Uhr geöffneten Restaurant „Staromáček“. In der tschechischen Hauptstadt gibt es davon zwei Ladenlokale. Eines befindet sich in der Straße Dlouhá 610/4 in der Nähe der Altstadt. Das andere liegt in der Straße Karlova 46.

Warum Tredlnik keine echte Prager Spezialität ist?

Tredlnik bekommt ihr in Prag an jeder Ecke, wenn ihr aber Einheimische fragt, werdne die den süßen baumkuchen nicht als Prager pder tschechische Spezialität bezeichnen, sondern ehern als Tourismusprodukt. Trdelník ist ein traditionelles Süßgebäck, das aus Skalica in der Slowakei stammt. Der Hype um Tredlnik ist jedoch ungebrochen, dieses Jahr haben wir das erste Mal Tredlnik gefüllt mit Eis gegessen. Tredlnik Läden gibt es reihenweise in der Prager Altstadt.

Gebratener Fisch

Zu den beliebten Gerichten in der Tschechischen Republik gehört gebratener Fisch. Hauptsächlich der Kapr, der Karpfen, landet in Praha auf dem Teller. Traditionellerweise zerteilen tschechische Köche ihn in kleine Stücke, die sie panieren und in Fett anbraten. Anschließend servieren sie den Karpfen mit Remoulade, Gurken- und Kartoffelsalat. Alternativ bieten mehrere Restaurants in Prag gebratenen Zander oder Forelle an. Zu ihnen zählt das Lokal „Sova“ in der Straße Balbínova 4.

Gebratener Käse

Hinter der Spezialität „smažený sýr“ verbirgt sich ein beliebter Snack. Er besteht aus mehreren Käsestücken – hauptsächlich Edamer, Niva oder Hermelin – die die Köche zunächst panieren und anschließend frittieren. Daraus ergibt sich eine außen krosse und innen cremige Leckerei. Restaurants servieren den gebratenen Käse zusammen mit Brot und Salat. Alternativ kommen Pommes frites als Beilage infrage. Der panierte Käse zählt zu den Spezialitäten des Restaurants „Lokál Hamburk“ in der Straße Sokolovská 55.

Schweinshaxe

Veprové koleno ist eine weitere deftige Spezialität, die Touristen im Pragurlaub probieren sollten. Die gekochte Schweinshaxe erhalten sie in zahlreichen Gasthäusern zusammen mit: Tabasco, Sojasoße, Brot, Senf, Rettich.

Das Fleisch bekommt seine besondere Würze durch Zwiebeln, Knoblauch und rote Chilischoten. Um die Schweinshaxe zu probieren, lohnt sich ein Besuch im „Pork’s. Das im traditionellen Stil eingerichtete Restaurant finden Urlauber in der Straße Mostecká 47/16.

Kartoffelpuffer

Die tschechische Variante der Kartoffelpuffer heißt in der Landessprache „Bramboráky“. Der Teig besteht aus: geriebenen rohen Kartoffeln, Milch, Mehl, Öl und Ei. Seinen würzigen Geschmack erhält er durch schwarzen Pfeffer, Knoblauch, Majoran sowie eine Prise Salz. Typischerweise servieren tschechische Gasthäuser die Kartoffelpuffer mit Sauerkraut. Alternativ eignet sich ein Gemüseragout als Beilage.

Besuchen Urlauber in Praha das Kloster Břevnov im gleichnamigen Prager Stadtteil, probieren sie die Kartoffelpuffer im Restaurant „Klášterní šenk“. Dieses öffnet sieben Tage in der Woche in der Straße Markétská 1 zwischen 11.30 und 23.00 Uhr seine Pforten.

Chlebíček – belegte Brötchen oder Sandwiches

Chlebíček eine echte Spezialität aus Prag, haben ihre Wurzeln in der Mitte des 20. Jahrhunderts in der Tschechoslowakei. Sie wurden von Jan Paukert, einem Prager Gastronomen, popularisiert. Paukert eröffnete in den 1920er Jahren eine Delikatessenhandlung in Prag und begann, diese offenen Sandwiches als eine Art Fingerfood oder Imbiss anzubieten. Sie wurden schnell zu einem beliebten Bestandteil der tschechischen Küche, sowohl für alltägliche Mahlzeiten als auch für besondere Anlässe.

Moderne Interpretation: Heute sind Chlebíčeks ein fester Bestandteil der tschechischen Gastronomie. Sie bestehen typischerweise aus einer Scheibe Brot, die mit verschiedenen Belägen wie Wurst, Käse, Ei, Fisch, Gemüse oder Salat belegt ist. Häufig werden sie auch mit Mayonnaise oder einem ähnlichen Aufstrich versehen. Die Kombination der Zutaten kann sehr kreativ sein und reicht von traditionellen Rezepten bis hin zu modernen, innovativen Variationen.

  1. Klassischer Chlebíček: Mit Schinken, gekochtem Ei, Gurke und Mayonnaise auf einer Scheibe Brot.
  2. Lachs Chlebíček: Mit geräuchertem Lachs, Frischkäse, Dill und Zitrone.
  3. Vegetarischer Chlebíček: Mit verschiedenen Gemüsesorten wie Paprika, Gurke, Radieschen und einem Aufstrich aus Hüttenkäse oder Hummus.
  4. Roastbeef Chlebíček: Mit dünn geschnittenem Roastbeef, Remoulade und karamellisierten Zwiebeln.
  5. Eiersalat Chlebíček: Mit hausgemachtem Eiersalat, frischen Kräutern und Paprika.

Chlebíček sind nicht nur in Tschechien, sondern auch in anderen Teilen Mitteleuropas beliebt und repräsentieren eine schnelle, schmackhafte und oft künstlerisch gestaltete Snackoption. Sie sind ein perfektes Beispiel dafür, wie einfache Zutaten in etwas Besonderes verwandelt werden können und wie sich kulinarische Traditionen über die Jahre hinweg weiterentwickeln und an moderne Geschmäcker anpassen.

Palatschinken

Suchen Genießer in Prag nach einer fleischlosen Spezialität, kommen süße oder herzhafte Palatschinken für sie infrage. Eine große Auswahl der Crêpes mit unterschiedlichen Belägen bietet das Restaurant und Café „Kavárna Creperie Quadrio“. Es befindet sich am Neuen Markt in der Straße Spálená 2121/22.

Baumstriezel

Zu den süßen Leckereien der tschechischen Küche zählen die Trdelníky. Sie bestehen aus meist über offener Flamme gebackenem Hefeteig, aufgerollt auf einem Holzstock. Über das Backwerk streuen die Hersteller Puderzucker und Zimt. Ebenso kommen zerhackte Nüsse und Sahne zum Verfeinern infrage.

Die im Englischen „Chimney“ genannte Süßspeise bieten viele Cafés und Bäckereien in Prag mit einer Vielzahl an Füllungen an. Mit verschiedenen Obstsorten, Pudding oder Sahne gefüllt, erhalten Genießer die Baumstriezel in der „GOOD FOOD, COFFE AND BAKERY“. Die modern gestaltete Bäckerei befindet sich in der Altstadt in der Straße Karlova 8.

Apfelstrudel

Für Naschkatzen lohnt sich ein Blick auf die Dessertkarte vieler Prager Restaurants. Hier finden sie mit dem Apfelstrudel eine beliebte tschechische Süßspeise. Der „Jablečný závin“ meint einen mit süßsauren Apfelscheiben und Rosinen gefüllten Blätterteig. Puderzucker, Zimt, Sahne und eine Kugel Vanilleeis gehören zum typischen Ensemble auf dem Dessertteller.

Den traditionellen tschechischen Apfelstrudel probieren Touristen in einem von Prags beeindruckenden Kaffeehäusern. Das Café „Kavárna obecní dům“ in der Straße náměstí Republiky 5 in der Altstadt öffnet täglich zwischen 08.00 und 22.00 Uhr.

Meistgebuchte Aktivitäten

Unsere Prag Tipps von A-Z

Erlebnisse Hotels Jüdische Viertel Prager Burg Shopping Touristinfo Tschechien Video

Prags echte Spezialitäten & Typische Gerichte