Wer in Prag urlaubt, greift gefühlt alle fünf Minuten zur Kamera. Schließlich bietet die „goldene Stadt“ allerhand Motive. Von A wie Altstädter Rathaus bis Z wie Žižkov Fernsehturm. Welche elf Fotospots auf keiner Sightseeingtour fehlen dürfen, verraten die folgenden Zeilen.
Eine Fototour durch Prag – das gibts zu wissen
Ohne ein paar Erinnerungsfotos ist der Pragurlaub nicht komplett. Bevor du als Tourist jedoch zu Smartphone oder Kamera greifst und knipst, solltest Du Folgendes wissen:
- Tabu ist es, in Prag militärische Anlagen wie das Verteidigungsministerium und Gebäude zu fotografieren, ist in Prag tabu.
- Grundsätzlich dürfen Touristen in Prager Kirchen Fotos schießen. Allerdings gilt das nicht während der Gottesdienste. Das Knipsen kann die religiöse Zeremonie stören. Aus Respekt wartest Du mit Deinen Erinnerungsfotos bis zum Ende des Gottesdienstes.
- In der Nähe der Prager Sehenswürdigkeiten stehen manchmal Personen mit Wildtieren, die Fotos mit diesen anbieten. Touristen sollten sich von ihnen fernhalten. Die Tiere stammen meist vom Schwarzmarkt. Für sie bedeutet ständige Berührung Stress. Prag setzt sich gegen dieses Tierleid ein. Daher handeln die Anbieter solcher Wildtierfotos ohne offizielle Genehmigung.
Wo Urlauber die Kamera zücken sollten
Wer seine Erinnerungen an Prag digital oder auf Fotopapier festhalten möchte, wünscht sich faszinierende Motive. Bei der Auswahl helfen die folgenden Tipps:
1. Panoramablick auf die Karlsbrücke
Prags älteste Brücke gehört zu den Touristenmagneten der tschechischen Hauptstadt. Wer auf der Karlsbrücke steht, ist jedoch zumindest tagsüber von zahlreichen Besuchern umringt. Ein tolles Foto zu schießen, wird dadurch schwierig.
Doch Urlauber können die Karlsbrücke aus der Vogelperspektive bewundern. Dafür lohnt der Aufstieg auf den Altstädter Brückenturm. 138 Stufen gehts bis zur Galerie nach oben.
2. Prager Burg von oben
Die Aussicht auf die Prager Burg genießen Urlauber, die sich auf den Turm auf dem Berg Petřin wagen. Um auf die Plattform des rund 60 Meter hohen Bauwerks zu gelangen, erklimmen sie 299 Stufen.
3. Goldenes Gässchen in der Prager Burg
Zu den Top-Fotomotiven auf dem Gelände der Prager Burg gehört das Goldene Gässchen mit seinen farbenfrohen Häuschen.
Wer Geld sparen möchte, besucht es nach den Schließungszeiten der Burg. Dann ist der Eintritt frei. Allerdings entfällt die Besichtigung der Innenräume der Häuser.
4. Altstadt aus der Vogelperspektive
Auch die Prager Altstadt können Touristen von oben fotografieren. Dafür fahren sie mit dem kosmischen Aufzug auf den Rathausturm. Wer den Aufzug nutzt, zahlt dafür hundert Tschechische Kronen.
5. Blick auf die Moldau und die Innenstadt
Um einen Panoramablick auf die Prager Innenstadt zu erhaschen, erklimmen Urlauber den Burgwall Vyšehrad. Schauen sie in Richtung Altstadt, genießen sie zudem einen schönen Ausblick auf die Moldau.
6. Ausblick auf mehrere Moldau-Brücken Prags
Um mehrere Brücken Prags auf ein Foto zu bekommen, lohnt ein Besuch im Letná-Park. Rund 25 Gehminuten trennen ihn von der Prager Burg. Ein guter Aussichtspunkt befindet sich neben dem Hanau-Pavillon am Westrand des Parks.
7. Prags engste Gasse
Ein außergewöhnliches Fotomotiv erwartet Urlauber in einer besonders schmalen Gasse in Prag. Sie befindet sich auf der Kleinseite, in der Nähe des Franz-Kafka-Museums.
Rund 25 Meter ist sie lang. An der engsten Stelle misst sie nur 50 Zentimeter. Da es zwei Personen bei dieser Enge schwerfallen kann, aneinander vorbeizukommen, besitzt die Gasse eine eigene Ampel.
8. Tanzendes Haus
Besonders in den Abendstunden beeindruckt das Tanzende Haus auf Fotos. Dann erstrahlt insbesondere die gläserne Seite in verschiedenen Lichtfarben.
Besuchen Urlauber die Aussichtsterrasse in dem außergewöhnlichen Gebäude, können sie zudem einen Panoramablick auf Prag genießen.
9. Bücherturm in der Zentralbibliothek
Ein einzigartiges Motiv knipsen Besucher der Prager Zentralbibliothek am Marienplatz. Im Vestibül thront seit 1998 das Idiom, ein „unendlicher“ Bücherturm. Die imposante Säule besteht aus 8.000 Büchern.
Achtung: Das Idiom zieht vornehmlich in der Urlaubssaison zahlreiche Besucher in die Bibliothek. Diese müssen aufgrund des Andrangs bis zu zwei Stunden auf ein Foto vor dem Bücherturm warten.
10. Alter Jüdischer Friedhof Josefov
Zu den mystischen Fotomotiven Prags zählt der jüdische Friedhof im Stadtteil Josefov. Auf ihm stehen zahlreiche steinerne Grabsteine – einige davon stark verwittert.
Bis zum Ende des 18. Jahrhunderts fanden Juden auf dem Friedhof ihre letzte Ruhe. Mehr als 12.000 Grabsteine befinden sich auf dem Gelände. Einige stehen sogar übereinander. Schließlich verbietet es der jüdische Glaube, Gräber aufzulösen.
Zu den berühmten Grabsteinen des Friedhofs gehört jener von Rabbi Löw. Er soll im 16. Jahrhundert den legendären Golem von Prag ins Leben gerufen haben.
11. Museum der fantastischen Illusionen
Außergewöhnliche Motive erwarten Besucher im IAM, dem Museum der fantastischen Illusionen. Die mehr als 150 optischen Täuschungen befinden sich in der ersten Etage der Galerie Myšák am Wenzelsplatz.
Foto: M. Förster